Wissen

Arzneipflanze des Jahres 2013 Vielseitige Kapuzinerkresse

Tropaeolum majus: Sie enthält viel Vitamin C, kann die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen und die Durchblutung fördern.

Tropaeolum majus: Sie enthält viel Vitamin C, kann die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen und die Durchblutung fördern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Sie klettert mit über Mauern und kriecht am Boden: die Große Kapuzinerkresse. Die "Tropaeolum majus" wird zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt. Der Grund: Die in der Kapuzinerkresse enthaltenen Senföle können die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen.

Sie enthält viel Vitamin C, kann die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen und die Durchblutung fördern: Wegen dieser positiven Eigenschaften ist die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneimittelpflanze 2013 gewählt worden.

Die kletternde und kriechende Pflanze mit den leuchtend gelb-orangefarbenen Blüten könne möglicherweise die Einnahme von Antibiotika zum Teil ersetzen und so Resistenzen gegen das Medikament vermeiden, lautete die Begründung des Studienkreises Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen