Wissen

Sehsinn entscheidend Wie Fruchtfliegen fliegen

9951827.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

In einem Experiment finden Wissenschaftler heraus, dass der Sehsinn eine entscheidende Rolle bei der Orientierung von Fruchtfliegen spielt. Den Fliegen gelingt es, sich visuelle Informationen für mindestens zwei Minuten im Gedächtnis einzuprägen.

Wie für andere Tiere spielt das Sehen für Fruchtfliegen eine große Rolle. Dank ihres Sehsinnes gelingt es ihnen, sich bestimmte Ort einzuprägen und später wiederzufinden. Jetzt berichten US-Forscher im Journal "Nature" zudem, welche Gehirnzellen für das Lernen und Erinnern der visuellen Informationen nötig sind.

Tyler Ofstad, Charles Zucker und Michael Reiser vom Howard Hughes Medical Institute (Ashburn/US-Staat Virginia) hatten die Fruchtfliegen in eine kleine Arena gesetzt, deren Boden aus acht mal acht Fliesen bestand. Diese strahlen eine für die Fliegen unangenehme Wärme ab – nur eine Fliese war angenehm kühl. Dieser Bereich unterschied sich nicht sichtbar vom Rest der Arena, in seiner unmittelbaren Umgebung leuchtete allerdings ein Lichtsignal.

Eine kühle Fliese und ein Lichtsignal

Die Wissenschaftler setzten nun 15 Fruchtfliegen in die Arena. Ein Deckel direkt darüber zwang die Tiere dazu, am heißen Boden zu bleiben. Innerhalb von fünf Minuten fanden fast alle (94 Prozent) der Versuchstiere den rettenden kühlen Bereich. In den nachfolgenden zehn Versuchen veränderten die Forscher nun die Position der kühlen Fliese samt des dazugehörigen Lichtsignals. Es zeigte sich, dass die Tiere von Mal zu Mal weniger Zeit benötigten, um den rettenden kühlen Bereich zu finden.

Veränderten die Forscher die Position der kühlen Fliese, ließen aber das Lichtsignal an der gleichen Stelle, fanden die Fliegen die kalte Fliese hingegen nicht. Dies zeige, dass tatsächlich die Informationen des Sehsinns für die Orientierung der Fliegen relevant seien, schreiben die Wissenschaftler. Die Fliegen behielten die visuellen Informationen für mindestens zwei Minuten im Gedächtnis, zeigten weitere Untersuchungen.

Anschließend gingen die Forscher der Frage nach, in welchem Gehirnbereich die visuellen Informationen verarbeitet und gespeichert werden. Sie fanden, dass dafür bestimmte Zellen – so genannte Ringneuronen – im Ellipsoidkörper des Fliegengehirns zuständig sind.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen