Wissen

Kassen rufen auf Zahnärzte sollen bewertet werden

Mund auf - diesmal wird aber nicht gebohrt. Ihre Meinung ist gefragt.

Mund auf - diesmal wird aber nicht gebohrt. Ihre Meinung ist gefragt.

Um Patienten eine Orientierungshilfe bei der Suche nach einem geeigneten Zahnarzt zu geben, rufen die Krankenkassen AOK, Barmer GEK und Techniker Krankenkasse dazu auf, rund 55.000 Zahnärzte zu bewerten. Die Befragung ist anonym, für Diffamierungen und unsachliche Kommentare ist kein Platz.

37 Millionen gesetzlich Krankenversicherte können ab sofort ihre Zahnärzte im Internet bewerten. Die Wertungen sollen anderen Patienten bei der Arztsuche helfen, teilten die Krankenkassen AOK, Barmer GEK und Techniker Krankenkasse in Berlin mit.

Die Patienten können die 55.000 niedergelassenen Dentisten in Deutschland unter anderem daraufhin bewerten, ob sie auf Ängste und Schmerzen eingehen und ob sie über die anstehenden Kosten verlässlich informieren. Die Ergebnisse fließen in ein Internetportal ein. Zu erreichen ist das Bewertungsformular über einzelne Seiten von AOK , Barmer GEK und Techniker Krankenkasse.

Erste Befragung dieser Art

Die Versicherten können sich mit den Angaben auf ihrer Versichertenkarte für die Online-Befragung registrieren, so die beteiligten Kassen. Der Fragebogen umfasse rund 40 Fragen. Es handele sich um die erste Befragung dieser Art - gemeinsam mit Patienten wissenschaftlich entwickelt, speziell auf die verbrauchernahen Fragen zugeschnitten. Die Befragung sei anonym und vor Manipulationen geschützt. Die Angaben sollen anderen Patienten bei der Zahnarztsuche helfen, zugleich aber fair gegenüber den Zahnärzten sein. Diffamierungen und unsachliche Kommentare solle es nicht geben.

Zugleich wurden Ergebnisse einer aktuellen Befragung zu Haus- und Fachärzten bekanntgegeben. Demnach sind mehr Patienten mit den Allgemeinmedizinern zufrieden als mit den Fachärzten. 88 Prozent der Patienten würden ihren Hausarzt bestimmt oder wahrscheinlich weiterempfehlen, aber nur 75 Prozent den beurteilten Facharzt. 95 Prozent würden ihren Hausarzt wieder aufsuchen, aber nur 79 Prozent den beurteilten Facharzt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen