Für einen besseren Geschmack Bitter-Bremse gefunden
06.06.2010, 16:11 Uhr
Die Nervenzellen für den bitteren Geschmack werden durch GIV3727 vorübergehen "blind" gemacht.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Viele künstliche Süßstoffe wie Saccarin haben einen bitteren Nachgeschmack, was das Geschmacksvergnügen deutlich mindern kann. Ein internationales Team unter Beteiligung deutscher Forscher hat nun einen Stoff gefunden, der Nervenzellen für bitteren Geschmack vorübergehend "blind" macht. Die Gruppe um Wolfgang Meyerhof und Anne Brockhoff vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke veröffentlicht ihre Resultate im Journal "Current Biology".
Bei der Substanz GIV3727 handele es sich womöglich um den ersten kommerziell bedeutenden "Bitter-Unterdrücker". Mit dem kleinen Molekül ließen sich vielleicht auch unangenehme Geschmackseindrücke wie jene von Medikamenten verdecken. Sie wirke auf fünf verschiedene Bittersensoren des Menschen. Bei Tests zeigte sich, dass den Probanden künstlich gesüßte Lösungen mit GIV3727 besser schmeckten. Die Fähigkeit, Süßes zu schmecken, wurde dabei nicht eingeschränkt, heißt es in "Current Biology".
Die Forscher ergänzen, dass die neue Bitter-Bremse womöglich nicht bei allen Menschen gleich gut funktioniere – dies sei abhängig von der jeweiligen genetischen Ausstattung. Zudem schalte sie den bitteren Geschmackseindruck nicht gänzlich aus.
Quelle: ntv.de