Wissen

Leben und Werk des Astronomen Kepler-Museum eröffnet

Friedrich Johannes Kepler zählt zu den Begründern der modernen Naturwissenschaften und gilt als Pionier der neuzeitlichen Astronomie.

Friedrich Johannes Kepler zählt zu den Begründern der modernen Naturwissenschaften und gilt als Pionier der neuzeitlichen Astronomie.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Der deutsche Astronom Friedrich Johannes Kepler (1571-1630) wird in Prag mit einer Dauerausstellung gewürdigt. Das Kepler-Museum nahe der Karlsbrücke eröffnete jetzt in Prag. Auf 22 Quadratmetern erinnern Repliken und Schautafeln an Leben und Werk Keplers. Der häufig auch als "Naturphilosoph" bezeichnete Wissenschaftler arbeitete zwischen 1600 und 1612 in Prag und verfasste während dieser Zeit seine "Astronomia Nova", in der er zwei der drei bis heute benutzten keplerschen Gesetze zur Berechnung von Umlaufbahnen im Weltall aufstellte.

"Durch Kepler wurde die Entwicklung von Flugkörpern möglich", teilte das verantwortliche tschechische Technik-Museum mit. Das Kepler-Haus ist als Beitrag zum "Internationalen Jahr der Astronomie" konzipiert, mit dem die UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) an Keplers Zeitgenossen Galileo Galilei (1564- 1642) und dessen bahnbrechenden Himmelsbeobachtungen erinnert.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen