Wilhelmine Bach
Wilhelmine Bach ist Umweltwissenschaftlerin mit einem Doktor in der Evolution für Artenvielfalt. Für ntv.de beantwortet sie im Gespräch mit Fachleuten die Fragen des Alltags. Außerdem liest und bespricht sie gerne Bücher.
Wilhelmine Bach
Artikel des Autors
imago566502375.jpg

Adichies "Dream Count" Die emotionale Wucht von Verlust und Neuanfang

Chia will Reiseschriftstellerin sein, Zikora Mutter und Omeologor bloß keine Bankerin mehr. Und Kadi möchte einfach nur, dass ihre Tochter ein gutes Leben hat. Nach zehn Jahren in den USA schauen die vier Frauen, welche Träume sich erfüllt haben und wo es doch ganz anders gekommen ist. Von Wilhelmine Bach

_MPB3776_Copyright Michael Philipp Bader.jpg

Komplizierte Nachlässe Marcel Sonnenberg räumt das Erbe der Toten auf

Wenn beim Erben nicht alles glattgeht, wird oft Marcel Sonnenberg gerufen. Er löst als Testamentsvollstrecker und Nachlassverwalter Vermögen und Nachlässe auf. Dabei begegnen ihm die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens, vom überraschenden Millionenerbe bis zu Pornosammlungen. Von Wilhelmine Bach

imago116863708.jpg

Eine Frage des Geschmacks Kann man Zucchini roh essen?

Rohes Gemüse ist gesund, ob im Salat oder als Snack für zwischendurch. Trotzdem gibt es einige Gemüsearten, die man besser nicht essen sollte, bevor sie gegart wurden. Ob man Zucchini roh essen kann und bei welchem Gemüse man aufpassen muss, erklärt eine Ernährungsexpertin für ntv.de. Von Wilhelmine Bach

320405225.jpg

Ärgernis auf der Autobahn Kann man Stau im Vorfeld verhindern?

Mit der Sommerferienzeit kommt auch der Stau: Reisende müssen auf den meisten Strecken mehr Zeit einplanen. Doch kann man Stau nicht schon bei der Planung von Straßen und Autobahnen verhindern? Ein Verkehrswissenschaftler spricht mit ntv.de über mögliche Anti-Stau-Maßnahmen. Von Wilhelmine Bach

imago386134538.jpg

Rätsel um Reverse-Flynn-Effekt Werden wir immer dümmer?

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein stetiger Zuwachs bei der Intelligenz der Menschen gemessen - bis Forschende in den 2010er Jahren eine Umkehr des Trends beschrieben. Wird die Menschheit wieder dümmer? Ein Psychologe erklärt ntv.de, ob etwas dran ist. Von Wilhelmine Bach

imago762319145.jpg

Sie wachsen noch heute Wie sind die Alpen entstanden?

Sie sind die höchste Bergkette Europas, Heimat des Edelweißes und ein beliebtes Reiseziel. Aber wie sind die Alpen eigentlich entstanden? Eine Geologin und ein Geologe erklären bei ntv.de, wo der Ursprung des Gebirges liegt. Von Wilhelmine Bach

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen