Das war Mittwoch, der 7. Mai 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
Schwarzer Rauch über der sixtinischen Kapelle - heute gibt es also noch keinen neuen Papst. Da wird sich Friedrich Merz direkt ein wenig besser fühlen, dass es gestern auch bei ihm im ersten Anlauf nicht geklappt hat.
Merz und sein Innenminister Alexander Dobrindt von der CSU haben am ersten Tag im Amt Beschlüsse für einen verschärften Asyl-Kurs gefasst. Migranten würden an Grenzen auch bei Asyl-Gesuchen zurückgewiesen, kündigte Dobrindt an. Das ärgerte Polens Regierungschef Donald Tusk. Er äußerte sich bei einem Treffen mit Merz ablehnend über dessen Vorhaben, Grenzkontrollen zu verschärfen. "Wenn jemand eine Kontrolle an der polnischen Grenze einführt, wird Polen auch eine solche Kontrolle einführen. Und das macht auf lange Sicht einfach keinen Sinn."
Wenn Sie noch etwas Zeit am Abend haben, kann ich Ihnen diese Texte ans Herz legen:
Der Bericht des Verfassungsschutzes, wonach die AfD gesichert rechtsextremistisch ist, sorgt für Aufsehen. Denn der wird anfangs gar nicht vorgelegt, nur das Ergebnis wird bekannt. Jetzt gibt es Einblick in das 1108-Seiten-Gutachten und die Argumentation der Behörde.
Im selben Team mit Europa, unzufrieden mit Russland und der Ukraine: Bei einem Gespräch zeigt sich US-Vizepräsident Vance der EU gegenüber versöhnlich und verständnisvoll, ehrlich besorgt sogar. Über die Verhandlungen über ein Ende des Kriegs im Osten Europas zeigt er sich genervt. Von Lukas Wessling, New York
Yann Sommer bricht nach dem großen Sieg gegen Barcelona unter Tränen zusammen. Der Einzug ins Finale der Champions League mit Inter Mailand bedeutet für den denkwürdig parierenden Torhüter eine Auferstehung - und eine Watschn für den FC Bayern München. Von David Bedürftig & Till Erdenberger
Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen und ruhigen Abend und verabschiede mich!
Ihr Tobias Hauser