Wieder was gelernt Die Deutschen gehen Mallorca fremd
01.07.2019, 06:00 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
Mallorca ist der Inbegriff von Sommerurlaub: Sonne, weißer Sand, blaues Meer - alles nur ein paar Flugstunden entfernt. Kein Wunder, dass es auf der Baleareninsel nur so wimmelt von Touristen. Doch neuerdings bleiben die deutschen Gäste aus.
In dieser Folge von "Wieder was gelernt" sprechen wir darüber, wo sie geblieben sind und was das für den Tourismus bedeutet. Lesen Sie hier einen kurzen Auszug.
Auch dieses Jahr verbringen viele Deutsche ihren Sommerurlaub in der Sonne. Viele haben sich dieses Jahr aber gegen Mallorca entschieden. Sie entspannen lieber in Ägypten, in der Türkei oder in Tunesien - des Geldes wegen, sagt Torsten Kirstges, Professor für Tourismuswirtschaft an der Jade Hochschule Wilhelmshaven:
"Das sind sicherlich die Hauptgründe bei diesen relativ austauschbaren Destinationen, die einfach nur warmes Wetter, Strand und Baden bieten, ein bisschen Party vielleicht; diese Preis-Leistungs-Verhältnisse bei den austauschbaren Destinationen werden schon genau beobachtet bei den Urlaubern und dann ist es den meisten egal, ob sie nach Ägypten, in die Türkei oder nach Mallorca fahren."
So lange die Sonne scheint, das Hotel sauber und nett ist und das Essen schmeckt, ist es vielen Urlaubern also gleich, wohin sie reisen - vor allem wenn sie ein Pauschalpaket gebucht haben.
Doch das ist nicht der einzige Grund, warum die Strände auf Mallorca derzeit leerer sind als sonst. Was Touristen noch davon abhält, auf die größte Baleareninsel zu reisen, warum das auch eine Chance für Mallorca ist und ob sich Mallorca-Fans auf Schnäppchen freuen können, hören Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt".
Alle Folgen von "Wieder was gelernt" finden Sie in der n-tv App, bei Audio Now, Apple Podcasts, Deezer und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Kopieren Sie die Feed-URL und fügen Sie "Wieder was gelernt" einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.
Quelle: ntv.de, jwa