Vorsicht, Fahrraddiebe! Welches Schloss schützt vor Langfingern?
12.05.2021, 09:00 Uhr
Viele Fahrradschlösser sind schnell geknackt.
(Foto: imago images / Jochen Tack)
Wer hätte das gedacht? Über 700 Fahrräder wechseln Tag für Tag in Deutschland den Besitzer. Allerdings nicht legal! Zwar ging die Zahl der Fahrraddiebstähle zuletzt vor allem durch die Corona-Krise zurück, trotzdem verschwinden pro Jahr in Deutschland mehr als 260.000 Räder. Langfinger sind nahezu in jeder Stadt unterwegs und nehmen mit, was nicht vernünftig gesichert ist. Was kann man tun, um den Drahtesel zu sichern? Das richtige Schloss und ein feines GPS können Großes bewirken.
Großes bewirken können auch die mächtigen Reifen eines Monstertrucks. 66-Zoll-Felgen sind keine Seltenheit. Was in den USA ein Riesenspektakel mit V8 Motor und 400 PS ist, gibt es auch in Deutschland. Allerdings nur auf dem Privatgelände.
Apropos fahren. Auch im Alter darf Mobilität kein No-Go sein. Pfiffige Tüftler haben deshalb ein Sitzfahrrad erfunden, das einen nicht nur von A nach B bringt, sondern gleichzeitig als Sitz in Öffentlichen Verkehrsmitteln taugt.
ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und stellt alternative Antriebe vor.
Quelle: ntv.de, chr