Audio

Podcast "Ja. Nein. Vielleicht." Zum Ersten, zum Zweiten, Nobelpreis

130676202.jpg

(Foto: picture alliance/dpa)

Paul Milgrom und Robert Wilson haben in diesem Jahr den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen, weil sie die Auktionstheorie "verbessert" und "neue Formate für Versteigerungen" entwickelt haben, so die Begründung der schwedischen Akademie der Wissenschaften.

Aber was bedeutet es, die Auktionstheorie zu "verbessern"? Darüber spricht Verhaltensökonomin Verena Utikal mit Axel Ockenfels von der Universität zu Köln. Der Ökonomie-Professor hat Ebay mehrere Jahre lang beraten und erklärt, warum Auktionen kompliziert sein können, welche Formate es gibt und weshalb sich nicht jedes Produkt für eine Versteigerung eignet.

Ihr findet "Ja. Nein. Vielleicht." in der ntv-App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps könnt ihr den RSS-Feed verwenden. Kopiert einfach die Feed-URL und fügt "Ja. Nein. Vielleicht." zu euren Podcast-Abos hinzu.

Im "Ja. Nein. Vielleicht."-Podcast erklärt Verhaltens- und Entscheidungswissenschaftlerin Verena Utikal mit ihren Gästen, wie Entscheidungen funktionieren, warum wir uns damit oft schwertun und wie leicht wir uns manipulieren lassen. Ihr erfahrt das Neueste aus der Entscheidungsforschung und bekommt wertvolle Tipps und Tricks für alle Lebenslagen.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen