Panorama

Wo ist Katharina aus Langwedel? 15-Jährige wird seit Wochen vermisst

Katharina B. aus dem niedersächsischen Langwedel wird seit dem 12. Februar vermisst.

Katharina B. aus dem niedersächsischen Langwedel wird seit dem 12. Februar vermisst.

Zuerst denkt die Polizei, dass Katharina nach einem Streit in ihrem Elternhaus ausgerissen ist und bald wieder zurückkehren wird. Doch mittlerweile gibt es seit mehr als vier Wochen kein Lebenszeichen mehr von der 15-Jährigen. Die Ermittler befürchten nun das Schlimmste.

Die Polizei in Niedersachsen sucht nach einer 15 Jahre alten Jugendlichen aus Langwedel, die seit mehr als einem Monat als vermisst gilt. Die Jugendliche mit dem Namen Katharina sei seit dem 12. Februar verschwunden, teilte die Polizei mit. Inzwischen könne auch eine Straftat nicht mehr ausgeschlossen werden, hieß es.

Die Polizei konnte ermitteln, dass es am Tag von Katharinas Verschwinden zur Mittagszeit in ihrem Elternhaus einen Streit gab. Anschließend verließ die 15-Jährige das Haus, um in einem Lebensmittelmarkt einzukaufen. Seither ist sie verschwunden. Die Polizei ging zunächst davon aus, dass Katharina von zu Hause ausgerissen ist und wieder zurückkehren wird. Doch nun gibt es bereits seit Wochen kein Lebenszeichen mehr von ihr, so dass die Polizei mittlerweile auch ein mögliches Gewaltverbrechen in Betracht zieht.

Die Ermittler suchen Zeugen, die Katharina gesehen haben könnten. So sei am vergangenen Donnerstag (14. März) in Verden eine Tramperin, die Ähnlichkeit mit Katharina gehabt haben soll, von einer Autofahrerin mitgenommen worden. Die Anhalterin hatte laut Polizei ein Schild mit der Aufschrift "Soltau" und eine Reisetasche dabei. Die Tramperin wurde dabei beobachtet, wie sie ihre Tasche in den Kofferraum lud und einstieg. Anschließend fuhr der Pkw Richtung Neumühlen. Etwas später wollen Augenzeugen die Tramperin erneut mit dem Schild gesehen haben.

Katharina ist circa 1,60 Meter groß, hat eine normale Statur, braune Augen und lange schwarze Haare. Zeugen, die mit der Jugendlichen nach dem 12. Februar in Kontakt standen oder sie gesehen haben, werden aufgerufen, sich bei der Polizeiinspektion Verden/Osterholz in Niedersachsen unter der Telefonnummer 04231/8060 zu melden.

Quelle: ntv.de, kpi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen