Panorama

30 Jahre RTL-Spendenmarathon30 Stunden, um für Kinder zu spenden

15.11.2025, 11:16 Uhr dff697a9-ec36-4d60-a8dd-b9e0363450ecSabine Oelmann
No-Angels-singen-den-RTL-Spendenmarathon-Song-2025
Die "No Angels" singen den RTL-Spendenmarathon-Song 2025 (Foto: RTL)

Seit 30 Jahren gibt es den RTL-Spendenmarathon - deswegen ausnahmsweise mit einer ganz besonderen Rekordausgabe: 30 Stunden lang wird Wolfram Kons durch die längste Charity-Sendung im deutschen Fernsehen führen - 30 Stunden, in denen für die Kinder dieser Welt gespendet werden kann.

Er muss besonders ausgeschlafen sein, besonders gewappnet, besonders überzeugend, denn es geht um Kinder. Das geht es immer beim RTL-Spendenmarathon, richtig, aber dieses Mal feiert das Format sein 30. Jubiläum. Ist das nun besonders gut oder besonders schlecht? Besonders gut ist, dass es diese Sendung gibt. Besonders schlecht, dass sie - noch immer - nötig ist. Also: Ran an die Buletten und spenden, was das Zeug hält. Denn im Mittelpunkt stehen die Kleinsten unserer Welt, die, die unsere Hilfe dringend brauchen: benachteiligte und schwerstkranke Kinder in Deutschland, Schulkinder, die weltweit eine bessere Zukunft verdienen.

Wolfram Kons, Gesicht und Herz des Unternehmens, ist jedenfalls gewappnet: "Nicht nur, dass wir einen super Act als Soundtrack zum Marathon haben, der genau das ausdrückt, was wichtig ist, wir haben auch tolle Paten für unsere Projekte." Der Song der No Angels heißt "I still believe", und darum geht's, findet Kons: "Wir dürfen den Glauben daran nicht verlieren, dass wir Kindern wirklich fundamental helfen können und damit letztendlich uns allen. Eine absolute Gänsehaut-Ballade, die genau das repräsentiert, was wir uns für die Kinder wünschen!" Größen wie Peter Maffay, Helene Fischer, Roland Kaiser und auch Abba haben die Spendenaktion bisher mit ihren Songs unterstützt, "und jetzt die No Angels! Das freut mich so wahnsinnig, dass die wieder zusammen sind", schwärmt Kons.

Auch die Spenden aus Joey Kellys "24h Kelly Kindergeburtstags Challenge" (übrigens seine 20. Teilnahme!), dem "24 Stunden Livestream mit Knossi", dem Minecraft Creator Event "PixelfürKinder" und dem "SimRacing-Event" fließen in die ausgewählten Hilfsprojekte.

Zum Beispiel in das von Hape Kerkeling: Er begleitet ein Projekt, bei dem es um Integration und Hilfe für schwerkranke Kinder geht - und kämpft für genau die, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind. Jürgen Klopp sorgt für mehr gesunde Frühstücke an Grundschulen und wird es sich nicht nehmen lassen, auch mal selbst Stullen zu schmieren. "Kloppo weiß, wie wichtig es ist, gut zu essen. Er hilft dabei, Kinder mit einem Frühstück auszurüsten", weiß Kons. Das macht RTL operativ gemeinsam mit "Brotzeit" und der "Tafel". "Die 'Tafel' und auch die 'Arche' erhalten umfangreiche Unterstützung von uns – mit der Arche teilen wir RTL-Kinderhäuser in ganz Deutschland", so Kons. "Und mit beiden werden wir im nächsten Jahr 100.000 bedürftige Kinder morgens mit Frühstück versorgen."

Kampf gegen Kinderarmut

Sängerin Anastacia, selbst betroffen von der Krankheit Krebs, setzt sich für Kinder mit Krebsdiagnose ein. Julian Nagelsmann und Lena Wurzenberger sorgen für mehr Integration von Kindern mit körperlichen und geistigen Defiziten. Und Carola Holzner, besser bekannt als "Doc Caro", engagiert sich für den Bau eines Kinder- und Jugendhospizes in Trier. Mareille Höppner unterstützt ein Tageshospiz in Hamburg. Dass diese schwere Phase für betroffene Familien so liebevoll und professionell wie möglich begleitet werden sollte, versteht sich von selbst. Die RTL-Moderatoren Roberta Bieling, Christopher Wittich und Birgit Schrowange haben sich vorgenommen, das Augenmerk auf die Weiterführung der 20 RTL-Kinderhäuser bundesweit zu lenken.

Als-Projektpatin-von-RTL-Wir-helfen-Kindern-besucht-Mareile-Hoeppner-das-Theodorus-Kinder-Tageshospiz-in-Hamburg-Dort-trifft-sie-die-u-a-17-Jaehrige-Masa-die-seit-ihrer-Geburt-unter-schweren-Entwicklungsstoerungen-leidet-Die-Verwendung-des-sendungsbezogenen-Materials-ist-nur-mit-dem-Hinweis-und-Verlinkung-auf-RTL-gestattet
Als Projektpatin von "RTL - Wir helfen Kindern" besucht Mareile Höppner das Theodorus Kinder-Tageshospiz in Hamburg. Dort trifft sie Kinder, die seit ihrer Geburt unter schweren Entwicklungsstörungen leiden. (Foto: RTL+)

Und auch der Rest der Welt wird vom RTL-Spendenmarathon nicht vergessen: Für mehr Zugang zu Bildung setzt sich Model Toni Garrn ein, sie möchte für Kinder in Uganda eine Grundschule bauen. Die Schmucktitanen Rita und Thomas Sabo wollen Kindern in Bhutan durch den Bau von Wohnheimen den Schulbesuch sichern, und TV-Richter Ulrich Wetzel kämpft für den Bau einer Kinderaugenklinik und damit für die Verbesserung der augenmedizinischen Versorgung von Kindern in Kenia. Countertenor Johannes Pietsch verschlägt es auf die Philippinen, der österreichische ESC-Sänger setzt sich dort für mehr Umweltbildung ein.

Starke Erde - starke Kinder

Stichpunkt Israel und Gaza - die Lage ist dort weiterhin dramatisch für Kinder: "Wir bauen unsere Zusammenarbeit für jüdische und arabische traumatisierte Kinder aus", betont Kons ntv.de gegenüber. "Wir arbeiten mit Experten vor Ort zusammen, die eine besondere Expertise für Geiseln und Traumabehandlung haben. Wir haben am Herzog-Hospital in Jerusalem die Möglichkeit, uns dort ganz explizit um die Kinder zu kümmern. Dieses Programm, soviel kann ich sagen, wird mit einer wirklich nennenswerten Spende von uns unterstützt."

Der 30. RTL-Spendenmarathon findet am 20. und 21. November statt, am Donnerstag fällt um 18 Uhr der Startschuss. Danach stehen für mehr als 30 Stunden auf allen Kanälen von RTL Deutschland, auch bei ntv und ntv.de, Hoffnung, Mitgefühl und Zusammenhalt im Mittelpunkt. "Ein Marathon der Herzen, der auch Verantwortung für unsere Zukunft übernimmt", weiß Kons, der nicht nur an den Tagen des Spendenmarathons wirbelt, sondern auch den Rest des Jahres mit seinem Team dafür sorgt, dass das Geld der Zuschauer und aller Spender genau dort ankommt, wo es am meisten benötigt wird. "Ich kann versprechen: Jeder Cent kommt an!", betont der 61-Jährige, der sich wie ein Hochleistungssportler, akribisch und mit viel Gefühl auf diese aufregenden, aufreibenden und immer extrem erfolgreichen Tage des Jahres vorbereitet.

Immer wieder wird für bewegende Begegnungen, echte Emotionen und viel Hoffnung in das RTL-Spendenmarathon-Studio geschaltet. Und natürlich greifen prominente Gäste wie gewohnt selbst zum Telefon, nehmen Spenden entgegen und motivieren die Menschen zu Hause, Teil dieser Familie der Hilfe zu werden. Und das, wie gesagt, nicht "nur" 24 Stunden lang - sondern 30! "Wir wollten ein starkes Zeichen setzen. Wir sind zwar eh die längste Spendensendung im deutschen Fernsehen, aber bei 30 Stunden greifen wir zweimal die Prime-Time ab und können noch mehr Zuschauer erreichen", freut sich Kons. "Außerdem wollen wir den Menschen dieses Mal zeigen, was aus den Projekten geworden ist, die wir vor ein paar Jahren begleitet haben. Wir nennen das den 'Charity-Check'." Bei runden Geburtstagen wir ja normalerweise groß gefeiert - in diesem Fall gibt es allerdings einen reinen Kindergeburtstag: "Alle RTL-Kinderhäuser bekommen die Möglichkeit, ihre eigene Party zu feiern."

Tränen, Lebensmut, Hoffnung

Auch wie immer, nur eben sechs Stunden länger: Die Patinnen und Paten berichten von ihren unvergesslichen Besuchen bei den bedürftigen Kindern – von Schicksalen, die zu Tränen rühren, und von Kindern, deren Lebensmut ansteckend ist. Das "Wer wird Millionär? – Prominenten-Special" mit Günther Jauch steht ebenfalls im Zeichen der Solidarität für Kinder, denn jeder erspielte Gewinn geht direkt an den RTL-Spendenmarathon. Mehr und Genaueres zu den einzelnen Projekten lesen Sie in den nächsten Tagen bei ntv.de.

Ein besseres Leben

Seit 1996 wurden mehr als 306 Millionen Euro gesammelt – Geld, das Millionen Kindern in Deutschland und auf der ganzen Welt nachhaltig geholfen hat. Sämtliche Kosten für Produktion, Personal und Verwaltung des RTL-Spendenmarathon übernimmt RTL Deutschland. Dieses Versprechen schafft Vertrauen und ist durch das renommierte Spendensiegel des DZI, das die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V." seit 2002 ununterbrochen trägt, offiziell bestätigt. Wie schon in den Vorjahren wird der RTL-Spendenmarathon klimaneutral produziert. So wird jede Spende zu einer echten Chance auf ein besseres Leben.

Hier können Sie spenden: Stiftung RTL

Konto: DE55 370 605 905 605 605 605, Sparda-Bank West

BIC: GENODED1SPK oder online www.rtlspendenmarathon.de

Quelle: ntv.de

KinderRTLSpenden