Neue Zahlen für Deutschland 4636 Corona-Neuinfektionen, 133 Todesfälle
05.04.2020, 20:36 Uhr
Insgesamt gibt es nun in Deutschland 95.950 gemeldete Coronavirus-Infektionsfälle.
(Foto: Bernd Wüstneck/dpa/Archivbild)
Wieder melden die Gesundheitsämter Tausende Neuinfektionen mit dem Coronavirus, doch das Wachstum der Gesamtzahl scheint sich weiter zu verlangsamen.
In Deutschland sind am Sonntag 4636 neue Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 bestätigt worden. Insgesamt gibt es damit nun 95.950 gemeldete Fälle. Zugleich erlagen den offiziellen Zahlen zufolge 133 Patienten einer Covid-19-Erkrankung. Insgesamt sind ntv-Berechnungen zufolge nun 1452 Menschen an den Folgen der Virus-Erkrankung gestorben. Da Nordrhein-Westfalen zunächst fälschlicherweise eine zu geringe Zahl der dort Verstorbenen übermittelt hatte, musste die Zahl noch nach oben korrigiert werden. Am Samstag hatte es bei den Verstorbenen noch einen neuen Höchststand von 166 gegeben.
Das Wachstum der Infizierten-Zahl schwächte sich dabei im Vergleich zum Vortag erkennbar ab. Es lag bei knapp fünf Prozent und damit rund zwei Prozentpunkte unter der Steigerung vom Vortag. Ob sich das Coronavirus tatsächlich langsamer ausbreitet, lässt aber sich nicht sicher sagen. Angesichts der unbekannten Dunkelziffer ist unklar, wie genau die Tests das Infektionsgeschehen in Deutschland abbilden. Insofern geben die Zahlen nur eine grobe Richtung vor.
Zugleich stieg die Zahl der genesenen Patienten laut einer Schätzung des Robert Koch-Instituts um 2300 auf 28.700. Diese genesenen Patienten zählen auch zu den nun knapp 96.000 gemeldeten Fällen. Eine aktive Infektion haben demnach noch rund 66.000 gemeldete Patienten. Je höher die Zahl der Genesenen ist, desto größer sind die Chancen, dass sich die Ausbreitung des Virus verlangsamt. Um die Epidemie im Land zu stoppen, müssten aber 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung nach einer überstandenen Infektion Immunität erlangt haben.
Quelle: ntv.de, vpe