20 Personen verletzt Asiatische Hornissen fallen in Rheinland-Pfalz über Wanderer her
15.09.2025, 16:11 Uhr Artikel anhören
Seit 2016 ist die Asiatische Hornisse auf der EU-Liste invasiver Arten verzeichnet.
(Foto: NurPhoto via Getty Images)
Am Wochenende kommt es im Wandergebiet Trifels zu mehreren Zwischenfällen mit Asiatischen Hornissen. Über ein Dutzend Menschen werden attackiert, einige müssen ins Krankenhaus. Einsatzkräfte stoßen später auf mehrere Nester.
Aggressive Hornissen haben am Wochenende in einem Wandergebiet in Rheinland-Pfalz für mehrere Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Landau mitteilte. Demnach war das Wandergebiet Trifels am Samstag und Sonntag betroffen. Zu den Einsätzen kam es entlang der Wanderwege um den neu restaurierten Münzturm und an Parkplätzen. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei entdeckten mehrere Nester der Asiatischen Hornisse.
Von den mehr als 20 gestochenen Wanderern mussten nur wenige wegen einer akuten allergischen Reaktion in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Betroffener musste allerdings mit einer Traghilfe und durch die Höhenrettung aus einem steilen Waldstück gebracht werden. Die Einsatzkräfte beantragten eine Sperrung des betroffenen Waldstücks bis zur Klärung der Ursache und der Beruhigung der Situation. Zudem sollten Warnschilder aufgestellt werden.
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) wurde vermutlich über Importware 2004 nach Frankreich eingeschleppt und breitet sich seitdem in Europa stark aus. In Deutschland wurde sie erstmals 2014 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Seit 2016 ist sie auf der EU-Liste invasiver Arten verzeichnet. Versuche, sie zu beseitigen, sind trotz großer Anstrengungen wirkungslos geblieben.
Befürchtet wird die Gefährdung von heimischen Insekten wie Honigbienen. Außerdem besteht die Gefahr wirtschaftlicher Schäden und damit einhergehender Kosten im Obst- und Weinbau, da die Hornissen Früchte fressen. Die aus Südostasien stammende Art lebt in Völkern, die Tausende Tiere umfassen können. Asiatische Hornissen sind etwas kleiner als ihre heimischen Verwandten und gelten wie die Europäische Hornisse (Vespa crabro) von Natur aus als friedfertig. Nur zur Verteidigung ihres Nestes stechen sie. Eine potenzielle Gefahr sind sie indes für allergisch reagierende Menschen.
Quelle: ntv.de, jpe/AFP/dpa