Studie sieht hohe Dunkelziffer Bereits sechs Millionen US-Corona-Fälle im April?
10.09.2020, 08:56 Uhr
In den USA soll es laut der Hochrechnung rund neun Mal mehr Corona-Fälle geben.
(Foto: picture alliance/dpa)
Einem neuen Modell zufolge ist die Zahl der Corona-Fälle in den USA weitaus höher, als bislang gedacht. Wissenschaftler der University of California gehen in ihrer Studie von mehr als sechs Millionen Infektionen aus bereits im April aus. Die offiziellen Statistiken sprachen damals von rund 700.000 Fällen.
In den USA haben sich einer Hochrechnung zufolge zu Beginn der Corona-Pandemie wohl rund neun Mal so viele Menschen mit dem Virus infiziert als nach den offiziellen Statistiken bekannt. Im Zeitraum von etwa Mitte Januar bis Mitte April habe es im Land womöglich bereits rund sechseinhalb Millionen Fälle gegeben, schreiben die Wissenschaftler um Jade Benjamin-Chung und Sean Wu von der University of California in Berkeley im Fachjournal "Nature Communications". Offizielle Statistiken geben für diesen Zeitraum 721.245 Fälle an. In den USA leben rund 330 Millionen Menschen.
Eine deutliche Dunkelziffer bei den Corona-Zahlen gibt es nach Experteneinschätzung auch in etlichen anderen Ländern, zum Beispiel auch in Indien und Brasilien. Die tatsächliche Lage spielen die Werte daher nur bedingt wider. Vergleiche zwischen Ländern nach den offiziellen Statistiken haben zudem nur eingeschränkt Aussagekraft.
Die Differenz liege in den USA unter anderem in der geringen Zahl von Tests begründet, so die Forscher. Zu Beginn der Ausbreitung in den USA seien in Krankenhäusern nur Patienten mit gemäßigten bis starken Symptomen getestet worden - viele Infizierte haben jedoch nur milde oder überhaupt keine Symptome. Zudem hätten nicht alle Tests akkurate Ergebnisse geliefert.
Die Forscher analysierten die Zahlen für alle US-Bundesstaaten. Die meisten Infektionen gab es demzufolge im Nordosten, dem Mittleren Westen und Louisiana im Süden. Insgesamt kommen sie für den Zeitraum von etwa Mitte Januar bis Mitte April auf rund sechseinhalb Millionen Infektionen - das wären 19 von 1000 Menschen und rund neunmal mehr als nach den offiziellen Angaben.
Bereits im Juni hatten Vertreter der Gesundheitsbehörde CDC davon gesprochen, dass in den USA wohl wesentlich mehr Menschen mit dem Coronavirus infiziert gewesen seien als bislang bekannt. "Für jeden Fall, den wir verzeichnet haben, gab es wahrscheinlich zehn weitere Infektionen", hatte CDC-Direktor Robert Redfield gesagt. Die Behörde gibt derzeit für die USA gut 6,3 Millionen bekannte Corona-Infektionen an - mehr nachgewiesene Fälle als jedes andere Land der Welt. Rund 190.000 Menschen starben laut CDC infolge einer Covid-19-Erkrankung. Wissenschaftler befürchten einem viel beachteten Modell zufolge bis zum Jahresende mehr als 410.000 Corona-Tote in den USA.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa