Panorama

"Weniger wirksame Mittel nutzen" Bericht: Klimaanlagen sind in Kliniken Mangelware

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Verbände kritisieren: Bund und Länder nehmen den Hitzeschutz in Kliniken nicht ernst.

Verbände kritisieren: Bund und Länder nehmen den Hitzeschutz in Kliniken nicht ernst.

(Foto: IMAGO/Joerg Boethling)

Deutschland schwitzt. Laut Vorhersage stehen zwei heiße Tage und viel Sonne bevor. Für Patienten und Besucher wird das in vielen Krankenhäusern Deutschlands noch schwerer zu ertragen.

Bis zu 38 Grad können es werden: Krankenhäuser und Pflegeheime sind nach Einschätzung von Experten nicht gut genug auf Hitze vorbereitet. "Die meisten Kliniken verfügen nicht über Klimaanlagen oder ähnlich wirksame Kühlsysteme", sagte die Vize-Chefin der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Henriette Neumeyer, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Grund sei ein jahrzehntelanger Investitionsstau. "Das belastet sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die Beschäftigten."

Sie sagte: "Die meisten Kliniken müssen die Hitze heute mit einfachen und wenig wirksamen Mitteln wie Verschattung und Ventilatoren lindern." Die Krankenhausgesellschaft fordert in diesem Zusammenhang dem Bericht zufolge ein mehrjähriges Investitionsprogramm von 31 Milliarden Euro für den klimagerechten Umbau von Krankenhäusern.

Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz zeigt sich unzufrieden. "Weiterhin nehmen Bund und Länder den Hitzeschutz in den 1600 Kliniken und 12.000 Pflegeheimen nicht ernst", sagte Vorstand Eugen Brysch. "Die verabschiedeten oder vorbereiteten Hitzeschutzpläne enden dort, wo die Patientensicherheit Geld kostet."

Der Deutsche Wetterdienst rechnet zur Wochenmitte mit dem Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle und erwartet schwülheiße 31 bis 38 Grad. Mit Blick auf die Temperaturen sagte Brysch: "Bange Tage stehen den über 300.000 Krankenhauspatienten und 800.000 Pflegeheimbewohnern bevor."

Quelle: ntv.de, mba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen