Krankenstand zu hoch Kein Personal: Berliner Tiergartentunnel dritten Tag in Folge gesperrt
10.09.2025, 14:36 Uhr Artikel anhören
Der Verkehrsverwaltung geht es um die "Gewährleistung der Verkehrssicherheit".
(Foto: picture alliance/dpa/Britta Pedersen)
Am Montag gucken Autofahrer im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre, hineinfahren dürfen sie nicht. Auch am Dienstag ist der Tiergartentunnel gesperrt. Und heute wieder. Für die Probleme im Verkehr sorgt die Erkrankung eines Tunnelüberwachers.
Der Berliner Tiergartentunnel ist nach einer erneuten mehrstündigen Vollsperrung wieder befahrbar. Das teilte die Verkehrsinformationszentrale auf Bluesky mit. Wie schon am Montag und Dienstag war die wichtige Nord-Süd-Verbindung in der Innenstadt am Morgen in beiden Richtungen gesperrt worden. Vor dem Tunnel kam es daraufhin zu Staus.
Ein Sprecher der Polizei sagte auf Anfrage des rbb, auch dieses Mal sei Personalmangel Grund für die Sperrung gewesen. Mehrmals wurde der Tunnel gesperrt, weil nach Krankmeldungen nicht genügend Personal für die Überwachung der Röhren zur Verfügung stand.
"Infolge kurzfristiger Krankmeldungen stand das für die Tunnelüberwachung und damit für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Tunnel Tiergarten Spreebogen notwendige Personal nicht zur Verfügung", erklärte ein Sprecher der Berliner Senatsverkehrsverwaltung bereits am Montag. "Daher musste präventiv und regelkonform der Tunnel gesperrt werden."
An den beiden vorigen Tagen wurde die Sperrung gegen 14 Uhr aufgehoben, am heutigen Mittwoch bereits früher. Um 14 Uhr tritt die Spätschicht in der Tunnelleit- und der Tunnelregelungszentrale ihren Dienst an. Der Tiergartentunnel macht immer mit unerwarteten Sperrungen Schlagzeilen. Erst in der vergangenen Woche war er in Richtung Norden tagelang nicht zu benutzen. Grund war ein Unfall, bei dem sich ein Lastwagen im Tunnel verkeilt und dabei auch Tunneltechnik beschädigt hatte.
Quelle: ntv.de, mpa/dpa