"Berater für Katzenbeziehungen" Britischer Diplomaten-Kater hat einen neuen Job in Bermuda
09.02.2025, 10:22 Uhr Artikel anhören
Diplomatie und ein perfekter ("purr-fect") Posten, haben Palmerston aus seinem Ruhestand gelockt.
(Foto: imago/ZUMA Press)
Der Diplomaten-Kater Palmerston ist aus dem Ruhestand zurück. Der ehemalige Mäusefänger des britischen Außenministeriums erfüllt nun wichtige Beratertätigkeiten in Bermuda. Um die Hintergründe seines einstigen Rücktritts ranken sich weiter Mythen.
Vor rund vier Jahren hatte sich der Kater Palmerston aus der britischen Politik zurückgezogen, nun ist er wieder da. Das Haustier, das bis 2020 der offizielle Mäusefänger im Dienst des britischen Außenministeriums war, ist seit neuestem "Berater für Katzenbeziehungen" in Bermuda. Palmerstons Besitzer Andrew Murdoch hat im Januar 2025 den Posten als Gouverneur des britischen Überseegebiets übernommen.
Diplomatie und ein perfekter ("purr-fect") Posten, haben ihn aus seinem Ruhestand gelockt, heißt es auf dem X-Account von Palmerston, dem über 100.000 Menschen folgen. Palmerston habe seine ersten Tage in der neuen Rolle damit verbracht, "sehr gastfreundliche Bermuder zu treffen".
Der Kater mit schwarz-weißem Fell kommt ursprünglich aus einem Tierheim. Ungefähr zwei Jahre alt soll er gewesen sein, als er 2016 seine Stelle im Außenministerium antrat. Den Rücktritt nach vier Jahren begründete Palmerston in einer Pressemitteilung damit, "außerhalb des Rampenlichts" relaxen zu wollen. Er habe "das Leben abseits der ersten Reihe gemütlicher, ruhiger und einfacher" gefunden. Während der Corona-Pandemie habe er viel Zeit im Homeoffice verbracht: "Ich habe es genossen, auf Bäume zu klettern und in den Feldern rund um mein neues Zuhause auf dem Lande zu patrouillieren."
Seinem viel diskutierten Rücktritt gingen jedoch auch Berichte über einen Konkurrenzkampf mit Chief Mouser Larry, dem "obersten Mäusefänger des Vereinigten Königreichs", voraus. Britische Medien wussten von einem Revierkampf zwischen Larry und Palmerston, aus dem Larry zwar siegreich, aber mit einem leichtem Humpeln hervorging. Der Chief Mouser lebt bereits seit 13,5 Jahren in der Downing Street und gilt dort längst als heimlicher Herrscher. Vielleicht steckte also doch mehr hinter Palmerstons Rücktritt, als bisher bekannt ist.
Der neue Gouverneur in Bermuda, Murdoch, nahm die oberste Samtpfote des Außenministeriums damals bei sich auf - und fand nun einen geeigneten Posten für den Kater. Überarbeiten wird sich Palmerston in Bermuda hoffentlich nicht. In einem Beitrag auf dem Account des Außenministeriums auf der Plattform Flikr heißt es, ihr "erster katzenartiger Diplomat" werde "nur an den Sitzungen teilnehmen, die er für wichtig hält, bei Bedarf Ratschläge erteilen und sich ein wohlverdientes Nickerchen gönnen".
Quelle: ntv.de, toh