Panorama

Vorfall mit K.-o.-Tropfen? Britisches Parlament schließt geheime Abgeordneten-Bar

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Geheim-Bar befindet sich im Londoner Parlament, dem Palace of Westminster.

Die Geheim-Bar befindet sich im Londoner Parlament, dem Palace of Westminster.

(Foto: IMAGO/NurPhoto)

Im britischen Parlament gibt es eine Bar, die topsecret ist, und zu der nur Abgeordnete Zugang haben. Trotz der Sicherheitsvorkehrungen kommt es wohl zu einem Zwischenfall mit Drogen oder K.-o.-Tropfen. Jetzt ist die Kneipe erst mal dicht.

Nach Vorwürfen einer Mitarbeiterin wird eine der Bars im Londoner Parlament vorübergehend geschlossen. Die Polizei geht dem Verdacht nach, dass der Frau etwas in den Drink gemischt worden sein könnte. Die "Strangers' Bar" bleibe von Montag an geschlossen, während Sicherheitsvorkehrungen überprüft würden, bestätigte das Unterhaus.

Der Alkoholkonsum im britischen Parlament hat schon mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. In dem berühmten Gebäude an der Themse - dem Palace of Westminster - gibt es mehrere Cafés und Bars. Die "Strangers' Bar" liegt hinter verschlossenen Türen und ist ein Treffpunkt für Abgeordnete und andere aus dem Politikbetrieb. Eine Mitarbeiterin des Parlaments habe Anfang Januar berichtet, dass ihr Getränk manipuliert worden sei, meldete die britische Nachrichtenagentur PA.

"Die Ermittlungen dauern an und das Opfer wird von Beamten unterstützt", teilte die Metropolitan Police mit. Ein Sprecher von Premierminister Keir Starmer nannte den Verdacht besorgniserregend. Die Regierung hatte erst vor einigen Wochen mitgeteilt, stärker gegen die Gefahr von K.-o.-Tropfen in Bars und Clubs vorgehen zu wollen. Täter geben beim sogenannten Spiking Drogen in die Getränke ihrer Opfer, um sie zum Beispiel später zu vergewaltigen.

Immer wieder führen auch die Trinkgewohnheiten im britischen Parlament zu Debatten. Der Zeitung "Guardian" zufolge schlug eine Gruppe von Abgeordneten zuletzt vor, den Ausschank von Alkohol zu beschränken. Nach Angaben einer Beschwerdestelle im Parlament spielt Alkohol auch häufig eine Rolle, wenn es zu unangemessenem Verhalten komme.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen