Ein Insasse tot Cybertruck explodiert vor Trump-Hotel
01.01.2025, 22:24 Uhr
Das Trump-Hotel in Las Vegas. Vor dem Eingang des Gebäudes kam es zu der Explosion.
(Foto: REUTERS)
Am Neujahrsmorgen explodiert in Las Vegas ein Tesla Cybertruck - ausgerechnet vor einem Trump-Hotel. Für eine Person, die in dem Fahrzeug saß, kommt jede Hilfe zu spät. Tesla-Chef Musk spricht von einem Sprengsatz auf der Ladefläche.
Bei der Explosion eines Tesla Cybertruck vor dem Trump-Hotel in Las Vegas ist ein Mensch getötet worden. Sieben Personen, die sich in der Nähe des Fahrzeugs befanden, wurden leicht verletzt. Offizielle Erkenntnisse zur Ursache der Explosion gibt es noch nicht.
Es war 8.40 Uhr am Morgen (Ortszeit), als Alarm wegen eines Feuers im Bereich des Parkservice vor dem Hotel ausgelöst wurde. Der Truck sei vor dem gläsernen Eingang des Trump International Hotel vorgefahren, als sich eine "große Explosion" ereignet habe, sagte der Sheriff von Las Vegas, Kevin McMahill. "Wie Sie sich vorstellen können, treffen wir nach einer Explosion hier auf dem berühmten Las Vegas Boulevard alle notwendigen Vorkehrungen, um die Sicherheit unserer Gemeinschaft zu gewährleisten."
Es werde nach Sprengsätzen gesucht, Gefahr für die Öffentlichkeit bestehe derzeit aber nicht. Die Polizei sei wegen des Anschlags in New Orleans besonders wachsam. Laut US-Präsident Joe Biden prüfen die Ermittler mögliche Zusammenhänge mit der Todesfahrt eines 42-Jährigen in der Neujahrsnacht. Derzeit gebe es aber keine entsprechenden Hinweise.
Beim Attentäter von New Orleans gehen die Ermittler inzwischen davon aus, dass es sich um einen Sympathisanten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat gehandelt hat.
Erst Rauch, dann Explosion
Lokalen Medien zufolge ermitteln die Behörden auch in Las Vegas wegen Terrorverdachts. "Ich weiß, dass Sie viele Fragen haben", sagte der leitende FBI-Ermittler Jeremy Schwartz. "Wir haben nicht viele Antworten." Auf einem in den sozialen Netzwerken kursierenden Video einer Überwachungskamera ist mutmaßlich zu sehen, wie zunächst im Bereich der Radkappen Rauch austritt, bevor es zu einer gewaltigen Explosion kommt.
Tesla-Chef Elon Musk geht davon aus, dass es sich nicht um einen technischen Fehler gehandelt hat. Die Explosion sei "durch einen sehr großen Feuerwerkskörper und/oder eine Bombe auf der Ladefläche des gemieteten Cybertrucks" verursacht worden, schrieb der enge Berater des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, auf seiner Plattform X. Sie habe "nichts mit dem Fahrzeug selbst zu tun" gehabt. Dessen Telematikdaten seien zum Zeitpunkt der Explosion "positiv" gewesen.
Telematik bezeichnet die automatische Messung und Übertragung von Fahrzeugdaten. Musk hatte zunächst angekündigt, der Vorfall werde von "dem gesamten Tesla Senior Team" untersucht. "So etwas haben wir noch nie gesehen". Teslas Cybertruck ist ein drei Tonnen schweres, futuristisches Pickup-Fahrzeug, das in Europa nicht zugelassen ist. In den USA wird er seit Ende 2023 ausgeliefert.
Der Vorfall erinnert an eine laufende Untersuchung der Nationalen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA im Jahr 2024, bei der ein Tesla-Elektro-Sattelzug auf einem kalifornischen Highway verunglückte und in Brand geriet. Kfz-Experten zufolge entwickeln sich Brände in Elektrofahrzeugen anders als in Autos mit Verbrennungsmotor, dauern oft länger und sind schwieriger zu löschen.
Quelle: ntv.de, ino/AFP/rts