"Troxlers Verblassen"Dieses Bild verschwindet einfach

Gerade hat man es noch mit eigenen Augen gesehen und jetzt nicht mehr? So ist das manchmal und meist spielt dann das Gehirn seine Spielchen mit uns. Wie in diesem Fall.
Es ist nicht das erste Mal, dass man im Internet lernen kann, dass man seinen Augen vielleicht nicht immer hundertprozentig trauen kann. Mit Schrecken erinnern sich einige an die äußerst heikle Frage, welche Farbe dieses Kleid denn nun wirklich hat.
Nun stellte Reddit-Nutzer Woahdude eine neue herausfordernde Zeichnung ins Netz. Damit verband er die Aufforderung, man solle eine Minute lang seinen Blick darauf richten. Die Vorhersage dazu lautete, das Bild werde verblassen, wenn man es lange genug ansehe.
Die Erklärung für dieses Phänomen ist "Troxlers Verblassen". Es verdankt seinen Namen dem Schweizer Arzt und Philosophen Ignaz Paul Vital Troxler, der es erstmals 1804 beschrieb. Das Geheimnis dieses Phänomens der visuellen Wahrnehmung ist demnach, dass das Gehirn aufhört, auf ein Bild zu achten, dass sich nicht verändert. Eine Bewegung würde demnach reichen, um das Bild wieder interessant zu machen.
Durch das Fixieren einer statischen Bildinformation verblassen die Farben jedoch immer mehr. Im Alltag löst man dieses Problem meist mit einer Augenbewegung, mit der man gleichzeitig überprüft, ob das Bild immer noch da ist. Psychologen erinnern bei der Erklärung daran, dass Illusionen Bestandteil unserer "neuralen Maschinerie" sind. So nannte es Susana Martinez-Conde gegenüber "The Verge". Sie hat ein Buch über optische Illusionen geschrieben.
Die Reddit-Nutzer hatten jedenfalls auch mit diesem Bild ihren Spaß, vor allem diejenigen, deren Smartphones nicht einfach schwarz wurden, während sie noch auf den Bildschirm starrten.