Sechsjähriger bei Rennen getötet Fahrer nach tödlichem Unfall festgenommen
23.08.2020, 20:02 UhrIn Dresden rennen drei Kinder in der Innenstadt über die Straße. Ein Sechsjähriger wird dabei von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Inzwischen gehen die Ermittler davon aus, dass der Junge Opfer eines illegalen Autorennens wurde.
Der Verdacht eines illegalen Autorennens hat sich erhärtet: Ein sechsjähriger Junge ist in Dresden von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Tatverdächtig ist ein 31 Jahre alter Mann, der am Nachmittag festgenommen wurde. Im Zuge der Ermittlungen hätten sich die Hinweise auf ein illegales Rennen verdichtet, teilte die Polizeidirektion Dresden mit. Beschuldigt werden zwei Autofahrer im Alter von 31 und 23 Jahren. Beamte hätten den Älteren in seiner Wohnung in Dresden-Löbtau festgenommen. Er befinde sich in Polizeigewahrsam und werde am Montag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, hieß es.
Der Junge hatte am Samstagabend die Budapester Straße in Richtung Zentrum von einem Grünstreifen aus überquert, als der 31 Jahre alte Autofahrer ihn mit seinem Wagen erfasst haben soll. Das Kind wurde gegen eine Bushaltestelle geschleudert. Es kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus und starb dort wenig später. Auf einem Foto vom Unfallort ist zu sehen, wie die geborstene Scheibe der Haltestelle komplett zersplittert am Boden liegt - daneben ein Schuh.
Gegen den 31-jährigen wird wegen fahrlässiger Tötung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Zudem wurde gegen beide Männer ein Ermittlungsverfahren wegen eines verbotenen Rennens eingeleitet, teilte die Polizei weiter mit. Die Führerscheine der beiden Männer wurden eingezogen.
Viele Hinweise an Polizei
Nach Angaben der Polizei waren insgesamt drei Kinder über die Straße gerannt. Die anderen blieben unverletzt. Bis Sonntagnachmittag gingen bei der Polizei bereits mehrere Hinweise ein. Über den Inhalt wollte das Lagezentrum aber keine Auskunft geben. Polizeisprecher Mario Laske sagte im MDR, dass man einen Gutachter mit der Untersuchung zum Hergang des Unfalls beauftragt habe. Das werde aber Zeit in Anspruch nehmen.
Raserei und illegale Straßenrennen gelten seit 2017 in Deutschland als Straftat und nicht mehr als Ordnungswidrigkeit. Nach dem Strafgesetzbuch wird das mit bis zu zwei Jahren Haft oder einer Geldstrafe geahndet. In Berlin sorgte ein Fall aus dem Jahr 2016 für Schlagzeilen, bei dem ein Raser wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden war. Er hatte sich mit einem anderen Mann in der Berliner Innenstadt ein Rennen geliefert. Bei der Kollision mit einem anderen Auto starb ein Rentner. Der Bundesgerichtshof hatte vor ein paar Wochen das Urteil bestätigt.
Eine Umfrage unter den Bundesländern ergab unlängst, dass die Zahl der Raser und "Rennfahrer" auf Deutschlands Straßen wächst. Obwohl die Bundesregierung dies zum Straftatbestand machte, sind die Fallzahlen in vielen Bundesländern zum Teil dramatisch gestiegen. Demnach zählte die Polizei in neun Bundesländern im vergangenen Jahr rund 1900 Fälle, etwa 700 mehr als ein Jahr zuvor. Experten zufolge kommen organisierte illegale Rennen kaum noch vor. Häufig sind dagegen kurzfristige Rennen oder spontane Aufeinandertreffen.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa