Mehrere Gebäude eingestürzt Großbrand in Villingen-Schwenningen gelöscht
15.06.2025, 09:16 Uhr Artikel anhören
Der Aufbau der historischen Altstadt erschwert die Löscharbeiten.
(Foto: picture alliance/dpa/onw-images)
In der Altstadt von Villingen-Schwenningen richtet ein Großbrand massive Schäden an. Gleich mehrere Gebäude in der Doppelstadt fallen den Flammen zum Opfer - mehrere Personen werden verletzt.
Die Löscharbeiten sind nach dem Großbrand in der Altstadt von Villingen-Schwenningen beendet. Feuerwehrleute sind weiter in der Altstadt und halten Brandwache, wie ein Polizeisprecher erklärte. Das Feuer brach den Angaben zufolge am Samstagabend aus und griff auf mehrere Häuser über.
Vier Hausbewohner erlitten den Angaben zufolge leichte Verletzungen. Außerdem wurden zwei Feuerwehrleute verletzt im Krankenhaus behandelt, ein weiterer ambulant. Insgesamt waren etwa 100 Kräfte im Einsatz. Als das Feuer ausbrach, habe eine große Rauchsäule über der Stadt gestanden.
Zwei der sechs betroffenen Gebäude seien in der Nacht teilweise eingestürzt, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Robert Friedrich. Allerdings sei nicht damit zu rechnen, dass es zu weiteren Einstürzen komme.
Schaden geht in die Millionenhöhe
Zur Brandursache können Polizei und Feuerwehr noch keine Angaben machen. Nach dem Großbrand wollen die Ermittler in den Ruinen der beiden teilweise eingestürzten Häuser den Grund für die verheerenden Flammen finden. Das allerdings könnte sich noch hinziehen, weil die Gebäude zunächst noch abkühlen müssten, die Statik unklar sei und die Häuser nicht betreten werden könnten, teilte die Polizei mit. Die vom Großbrand betroffenen Bewohner kamen nach Angaben des städtischen Pressesprechers bei Familien und Freunden unter.
Der Schaden dürfte nach ersten Einschätzungen von Feuerwehr und Polizei in die Millionen gehen. Die malerische Altstadt von Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds ist wegen ihrer historischen Bauten und des mittelalterlichen Charakters ein beliebtes Touristenziel.
Durch die heutige Doppelstadt Villingen-Schwenningen mit aktuell etwa 90.000 Einwohnerinnen und Einwohnern verlief früher die Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg. Der Ort liegt etwa eine Autostunde östlich von Freiburg.
Quelle: ntv.de, lme/dpa