Panorama

Im Alter von 112 Jahren Ältester Mann der Welt gestorben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
John Tinniswood wurde erst kürzlich Rekordhalter.

John Tinniswood wurde erst kürzlich Rekordhalter.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

"Man lebt entweder lang oder kurz - und daran kann man nicht viel ändern", sagte John Tinniswood. Der 112-Jährige wurde im Frühjahr als ältester Mann der Welt mit einem Rekordtitel geehrt. Jetzt ist er gestorben.

In Großbritannien ist ein 112 Jahre alter Mann gestorben, der seit April als ältester Mann der Welt galt. John Tinniswood sei in einem Pflegeheim in Southport im Nordwesten Englands gestorben, erklärte das Guinness-Buch der Rekorde unter Berufung auf die Familie des Verstorbenen. Das Guinness-Buch hatte Tinniswood seit dem Tod des 114 Jahre alten Venezolaners Juan Vicente Pérez Mora im April als ältesten Mann auf Erden geführt.

Tinniswood war am 26. August 1912 in Liverpool zur Welt gekommen und am Montag gestorben. An seinem letzten Lebenstag sei er von "Musik und Liebe" umgeben gewesen, erklärte seine Familie. Sie bedankte sich bei allen, "die sich im Laufe der Jahre um ihn gekümmert haben".

In Tinniswoods Geburtsjahr war die Titanic gesunken. Er erlebte als Kind den Ersten Weltkrieg und diente im Zweiten Weltkrieg in der Besoldungsstelle der Royal Army. Später arbeitete er in der Buchhaltung der Ölkonzerne Shell und BP. Tinniswood war den Angaben zufolge sein Leben lang Fan des FC Liverpool und aß jeden Freitag "Fish and Chips".

Als er im Sommer Geburtstag feierte, sagte Tinniswood auf die Frage, wie es sich anfühle, 112 zu werden: "Um ehrlich zu sein: nicht anders." Er spüre das Alter nicht, er sei nicht aufgeregt deshalb. "Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich es erreicht habe." Auf seine Langlebigkeit angesprochen sagte er dem Guinness-Buch der Rekorde, er habe "pures Glück" gehabt. "Man lebt entweder lang oder kurz - und daran kann man nicht viel ändern", sagte er.

Um gesund zu blieben, riet er aber dazu, in allen Lebensbereichen auf das richtige Maß zu achten: "Wenn man zu viel trinkt oder zu viel isst oder zu viel läuft, wenn man von irgendetwas zu viel tut, wird man irgendwann darunter leiden", erläuterte er seine Empfehlung. Als älteste lebende Frau führt das Guinness-Buch derzeit die Japanerin Tomiko Itooka, die 116 Jahre alt ist.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen