Panorama

Glückwünsche von "Guitarantula" Kanadier gewinnt Luftgitarren-WM in Finnland

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zachary Knowles im Finale der Luftgitarren-WM.

Zachary Knowles im Finale der Luftgitarren-WM.

(Foto: picture alliance/dpa/Oulu August Festivals)

Nachdem ein Kanadier sich gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen kann, feiert ihn ein Festival als neuen Luftgitarren-Weltmeister. Ein deutscher Teilnehmer landet auf Platz vier. Die WM ist nicht die einzige kuriose Veranstaltung, die in dem skandinavischen Land gefeiert wird.

Es ist wohl einer der kuriosesten Wettbewerbe - und gewonnen hat ihn ein Kanadier: Zachary Knowles ist Weltmeister im Luftgitarre-Spielen. Bekannt unter seinem Spitznamen "Ichabod Fame" setzte sich Knowles im Finale im finnischen Oulo gegen 15 Konkurrenten durch. Es war seine erste Teilnahme an der Luftgitarren-Weltmeisterschaft, die mit dem Motto "Make Air, Not War" (Macht Luft, nicht Krieg) wirbt.

Der Kanadier nahm das erste Mal an der WM teil.

Der Kanadier nahm das erste Mal an der WM teil.

(Foto: picture alliance/dpa/Oulu August Festivals)

"Ich habe das nicht alleine geschafft", schrieb der neue Weltmeister in seiner Instagram-Story und dankte allen, die ihn unterstützt haben. Vorjahressieger Kirill "Guitarantula" Blumenkrants, der für Frankreich antritt, landete gemeinsam mit dem Japaner Nanami "Seven Seas" Nagura auf dem geteilten zweiten Platz. Der deutsche Teilnehmer Patrick Culek, genannt "Ehrwolf", wurde Vierter.

Die Weltmeisterschaft ist Teil des August-Festivals in der Region um Oulo mit Musik, Kunst, Literatur und Performance und wird seit 1996 ausgetragen. 2020 und 2021 fiel die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie aus.

Die Luftgitarren-WM ist aber nicht der einzige kuriose Wettbewerb, der in Finnland abgehalten wird. So findet im Ort Sonkajärvi jedes Jahr die Weltmeisterschaft im Frauentragen statt. Es gewinnt, wer am schnellsten seine Partnerin oder seinen Partner durch einen Hindernisparcours trägt. Das siegreiche Paar erhält das Gewicht der getragenen Person in Bier.

Quelle: ntv.de, gri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen