Dosenravioli statt Getreide? Das bunkert der Staat für den NotfallWelche Lebensmittel benötigt man in einem Krisenfall? Neben Weizen am besten auch Dosenravioli, findet Landwirtschaftsminister Rainer. Experten kritisieren die staatlichen Notfallvorräte jedoch als unzureichend und schlecht verteilt. Sie raten, sich Länder wie Finnland zum Vorbild zu nehmen.15.11.2025Von Caroline Amme
Russland umgeht Sanktionen Finnland: In einer Woche 31 Schiffe der Schattenflotte registriertSie dient dazu, Sanktionen zu umgehen: die russische Schattenflotte. Und sie ist sehr aktiv. Nach Angaben aus Helsinki passieren mehr als 30 Schiffe innerhalb von sieben Tagen den Finnischen Meerbusen. Der Grenzschutz des Landes fürchtet eine Umweltkatastrophe.27.10.2025
Hybrider Krieg an Nato-Grenze Die Finnen warnten schon Merkel vor PutinGegen hybride Attacken des Kremls kämpfen die Finnen seit Jahrzehnten. Ex-Präsident Niinistö warnte die Bundesregierung früh vor den Absichten des russischen Präsidenten. Finnland selbst rüstet sich - das zeigt ein Besuch an der Grenze zu Russland und auf einem Patrouillenschiff.28.09.2025Von Lea Verstl, Helsinki und Vaalimaa
"Nato muss klare Antwort haben" Finnlands Verteidigungsminister sieht in Moskaus Drohnenattacken AblenkungsmanöverDer finnische Verteidigungsminister Häkkänen fordert Tempo beim Aufbau des "Drohnenwalls" an der Ostflanke. Die EU brauche zudem Pläne für die Abwehr russischer Raketen und Marschflugkörper. Hinter Moskaus Provokationen im europäischen Luftraum wittert er eine besondere Taktik.26.09.2025Von Lea Verstl, Helsinki
Finnlands Ex-Geheimdienstchef "Medwedew will, dass nützliche Idioten sein Narrativ nacherzählen"Die Drohungen von Ex-Kremlchef Medwedew schüchterten die Finnen nicht ein, sagt ihr Ex-Geheimdienstchef Toveri. Schließlich würden viele die hybride Kriegsführung Moskaus aus Zeiten der Sowjetunion kennen. Die große Gefahr für Europa seien Leute, die kaum über Russland Bescheid wissen.14.09.2025
Ex-Kremlchef wird 60 Jahre alt Wie Dmitri Medwedew zu Putins Wadenbeißer wurdeEinst war Dmitri Medwedew ein Hoffnungsträger Russlands. Mit seinem Amtsantritt als Präsident im Jahr 2008 verbinden viele Russen die Hoffnung auf Fortschritt und Reformen im Land. Inzwischen ist der frühere Kremlchef einer der größten Scharfmacher in Moskau und droht gerne mit der Atomkeule. 14.09.2025
Prozess in Helsinki Anklage fordert Haft für Öltanker-Crew wegen Sabotage an Ostsee-KabelnIn der Ostsee werden Ende 2024 Versorgungskabel zwischen Finnland und Estland schwer beschädigt. Ermittler machen dafür einen mutmaßlich zu Putins Schattenflotte gehörenden Öltanker verantwortlich. Jetzt kommt der Prozess zu einem Abschluss. 12.09.2025
Medwedew: Helsinki plant Angriff Ex-Kremlchef sieht Russland nicht mehr an Friedensvertrag mit Finnland gebundenRussland verschärft den Ton gegenüber Finnland. Ex-Kremlchef Medwedew wirft Helsinki "Dummheit, Lüge, Undankbarkeit" vor und behauptet, das Nato-Land bereite einen Angriff auf Russland vor. Gleichzeitig fordert er Reparationszahlungen aus dem Zweiten Weltkrieg.08.09.2025
Jokic-Team scheitert an Finnland Große Überraschung bei Basketball-EM: Serbien ist rausVor allem dank Superstar Nikola Jokic ist Serbien eine Macht im Basketball und einer der Topfavoriten bei der Europameisterschaft. Doch bereits im Vorrundenfinale schwächelt das Team. Anschließend folgt eine weitere dürftige Leistung und somit folgerichtig das Aus gegen Co-Gastgeber Finnland.06.09.2025
"Manchmal unangenehm" Finnische Luftwaffe trennt sich von Hakenkreuz-FahnenSeit über hundert Jahren gibt es bei der finnischen Luftwaffe ein Hakenkreuz auf den Fahnen. Damals als Glückssymbol etabliert, führt das Swastika aus offensichtlichen Gründen immer wieder zu komischen Situationen mit ausländischen Besuchern. Jetzt werden die Flaggen ausgemustert. 03.09.2025