Bilder von Millionen getöteten Nerzen, wie zuletzt in Dänemark, will die finnische Regierung verhindern. Deshalb entwickeln Forscher jetzt einen Impfstoff, der die Tiere schützen soll. Ein anderes Land ist sogar schon weiter.
Eine Kältewelle trifft Deutschland in den kommenden Tagen mit voller Breitseite. In den Nächten stehen Temperaturen weit im Minusbereich an, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt. Erst ab Sonntag wird es wieder etwas milder.
Bekannt war Alexi Laiho vor allem als Frontmann und Gründungsmitglied der Band Children of Bodom. Doch auch in anderen Metal-Gruppen wie Sinergy oder Kylähullut wirkte der Finne mit. Nun ist er mit lediglich 41 Jahren gestorben.
In Finnland gibt es für 5,5 Millionen Einwohner rund drei Millionen Saunen. Kein Wunder: die Schwitzkultur dort sei "weit mehr als Körperpflege", urteilt die Unesco - und erklärt sie zum immateriellen Kulturerbe. Auch Couscous, Tai Chi, Uhrmacherkunst und viele weitere Traditionen kommen auf die Liste.
Bei der Zulassung eines Impfstoffes gehe es nicht um Hilfe für Sterbende, sondern um gesunde Menschen, deshalb seien ein paar Wochen nicht entscheidend, sagt der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Peter Liese. Den aktuellen "Halbschlaf"-Lockdown hält er für den falschen Weg.
Den 331 Passagieren und 98 Besatzungsmitgliedern an Bord der "Grace" dürfte der Schreck in die Glieder gefahren sein. Schließlich rammte die Fähre in der Ostsee mehrere Felsen, ehe sie auf Grund lief. Doch nun gibt es Entwarnung: Allen auf dem Schiff geht es gut und "Grace" ist auch schon wieder auf Kurs.
Eine Ostsee-Fähre rammt zwischen Schweden und Finnland einen Felsen und bleibt stecken. Die Passagiere müssen die Nacht an Bord des Schiffes verbringen - aber immerhin nicht mit leerem Magen.
Reiserückkehrer aus Schweden und Kanada müssen ab Sonntag erst mal in Quarantäne. Das Robert-Koch-Institut setzt eine Reihe weiterer Regionen auf die Risikoliste und streicht eine Region in Finnland.
In vielen Ländern Europas schnellen die Corona-Zahlen in die Höhe. Nicht so in Finnland. Während die Weltöffentlichkeit nach Schweden blickt, hat Helsinki ohne große Aufmerksamkeit das Virus in den Griff bekommen. Mittlerweile verzeichnet das Land die niedrigste Infektionsrate innerhalb der EU.
Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin trägt auf einem Foto für ein Modemagazin nur einen Blazer, nichts darunter. Dafür werfen Kritiker ihr Unprofessionalität vor. In den sozialen Medien melden sich dagegen viele Unterstützer. Sie veröffentlichen ähnliche Fotos - und stoßen eine Diskussion an.
Auf Instagram oder in anderen sozialen Netzwerken bekommen junge Frauen und Mädchen oft Nachrichten, um die sie nicht gebeten haben. Finnland will sie jetzt besser schützen und auch das Versenden expliziter Fotos als sexuelle Belästigung bestrafen.
Warum ist die "Estonia" im September 1994 gesunken? Bei dieser Frage verschwimmen seit Jahrzehnten Mythen und Fakten. Ein Dokumentarfilm enthüllt nun, dass es ein Loch in dem Schiffswrack gibt. Schweden will die neuen Erkenntnisse jetzt behördlich untersuchen lassen.
Im September 1994 sterben 852 Menschen in der Ostsee, als die Fähre "Estonia" sinkt. Offiziell, weil auf hoher See das Bugvisier abreißt. Seit Jahren wird eine neue Untersuchung des Unglücks gefordert. Nun schicken Dokumentarfilmer verbotenerweise einen Roboter zum Wrack - und fördern brisante Bilder zutage.
Auf dem Weg von Finnland nach Schweden gibt es auf einem Passagierschiff Probleme. Der Kapitän lässt es deshalb wohl absichtlich auf Grund laufen. Die Ostsee-Fähre mit mehreren hundert Menschen an Bord wird evakuiert. Es ist nicht die erste derartige Panne mit der "Amorella".