Panorama

Mutmaßlicher Mord in der Karibik Leichen von kanadischem Unternehmer-Paar gefunden

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Paar aus Kanada war als vermisst gemeldet worden, einige Tage später wurden die Leichen entdeckt.

Das Paar aus Kanada war als vermisst gemeldet worden, einige Tage später wurden die Leichen entdeckt.

(Foto: IMAGO/Pond5 Images)

Auf der Karibikinsel Dominica werden zwei verkohlte Leichen in einem ausgebrannten Auto entdeckt. Offenbar handelt es sich um die Betreiber eines Öko-Resorts, die beiden Kanadier waren vermisst gemeldet worden. Die Polizei nimmt vier Menschen fest.

Die Polizei der Karibikinsel Dominica hat nach einem Medienbericht zwei Leichen gefunden. Dabei handelt es sich vermutlich um ein vermisstes kanadisches Unternehmer-Paar. Vier Menschen wurden daraufhin festgenommen. Es werde wegen des Verdachts auf Mord an dem kanadischen Tech-Unternehmer und an seiner Lebensgefährtin ermittelt, berichtete das Portal "Dominica News Online" unter Berufung auf den Minister für öffentliche Sicherheit, Rayburn Blackmoore.

Die Toten wurden demnach am 1. Dezember in einem ausgebrannten Auto in der Nähe eines von dem Paar betriebenen Öko-Resorts gefunden. Die Leichen seien zu schwer verbrannt gewesen, um identifiziert zu werden. Einen Unfall schließt die Polizei aus, die Toten wiesen Schusswunden auf. Unter den vier Festgenommenen waren drei Ausländer, es soll sich unter anderem um das Nachbar-Ehepaar der mutmaßlichen Opfer handeln. Lokalen Medienberichten zufolge sollen sich die beiden US-Amerikaner jahrelang mit den Kanadiern um eine Zufahrtsstraße gestritten haben.

Eine von dem Unternehmer gegründete und nach ihm benannte Stiftung in Montréal schrieb auf ihrer Website, der 66 Jahre alte Geschäftsmann Daniel Langlois und seine Partnerin seien unter tragischen Umständen am 1. Dezember auf Dominica gestorben. Langlois hatte demnach im Jahr 1986 die Firma Softimage gegründet, die 1994 von Microsoft übernommen wurde. Die von dem Unternehmen entwickelte 3D-Animationssoftware kam in Hollywood-Filmen wie "Jurassic Park", "Titanic" und "Matrix" zum Einsatz. "Sein Beitrag zur Welt des Kinos ist unermesslich", schrieb dazu die kanadische Filmbehörde NFB auf der Plattform X.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen