Panorama

Zehntausende Kunden enttäuscht Lottogesellschaft verrechnet sich bei Gewinnsummen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Lottogesellschaft Norsk Tipping hat sich bei ihren Kunden für den Fehler entschuldigt.

Die Lottogesellschaft Norsk Tipping hat sich bei ihren Kunden für den Fehler entschuldigt.

(Foto: AFP)

In Norwegen freuen sich Zehntausende Spieler über ihre Lotto-Gewinne. Doch die Freude währt nur kurz, der staatlichen Lottogesellschaft ist ein gravierender Rechenfehler unterlaufen. Statt hoher Summen erhalten die Glückspilze nur einen Bruchteil des erhofften Geldes.

Taschengeld statt großer Lottogewinn: In Norwegen hat sich ein Lotterieunternehmen bei 47.000 enttäuschten Lottospielern entschuldigt, die fälschlicherweise über große Gewinne informiert worden waren. "Wir haben unsere Kunden tief enttäuscht und wir übernehmen die volle Verantwortung", sagte der Chef der staatlichen Lottogesellschaft Norsk Tipping, Vegar Strand. Seine Vorgängerin Tonje Sagstuen war am Samstag nach Bekanntwerden des Fehlers zurückgetreten.

47.000 Lottospieler waren fälschlicherweise über große Gewinnsummen informiert worden. Die Lottogesellschaft erklärte, dass ein Umrechnungsfehler von Eurocents zu Norwegischen Kronen hinter dem Fehler stecke. Die Gewinne seien mal hundert genommen statt durch hundert geteilt geworden, teilte das Unternehmen mit.

Unter den enttäuschten Lottospielern war Ole Fredrik Sveen. Während seines Urlaubs in Griechenland erhielt er die Nachricht, 1,2 Millionen Kronen, mehr als 100.000 Euro, gewonnen zu haben. In Wirklichkeit gewann er 125 Kronen, etwa 10,50 Euro. "Die Entschuldigung war ein schwacher Trost", sagte Sveen dem Sender NRK.

Der Fehler der Lottogesellschaft wurde scharf kritisiert - nicht nur von enttäuschten Lottospielern, sondern auch von Politik und Behörden. Die norwegische Kulturministerin Lubna Jaffery nannte den Vorfall "komplett inakzeptabel". Die zuständige Aufsichtsbehörde kündigte an, sie werde prüfen, ob gegen das Glücksspielgesetz verstoßen wurde.

Quelle: ntv.de, jpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen