Schärfere Kontrollen in JVA Middelhoff sprach vor Richter über Suizid
10.04.2015, 18:27 Uhr
Thomas Middelhoff im November 2014 in den Fluren des Landgerichts Essen.
(Foto: dpa)
Die Anwälte von Thomas Middelhoff beklagen sich über miserable Haftbedingungen ihres Mandanten. Doch wie es aussieht ist der Ex-Manager selbst dafür verantwortlich, dass er streng kontrolliert wird. Er soll bei seiner Festnahme Suizidgedanken geäußert haben.
Thomas Middelhoff wehrt sich gegen die Bedingungen seiner Haft, seine Anwälte halten ihn sogar für haftunfähig. Doch offenbar hat der 61-Jährige selbst den Anlass dafür gegeben, dass er strengeren Kontrollen unterliegt und als suizidgefährdet gilt.
Wie der "Spiegel" berichtet, soll der Ex-Arcandor-Manager unmittelbar nach seiner Verhaftung im Gerichtssaal Selbstmordgedanken geäußert haben. Wie das Blatt weiter berichtet, habe sich anschließend auch Middelhoffs Ehefrau an die Justiz gewandt und die Befürchtung geäußert, ihr Mann könne sich etwas antun.
Middelhoff ist in der Justizvollzugsanstalt Essen untergebracht. Seine Anwälte hatten mehrfach kritisiert, dass ihr Mandant in der Haft unzulänglichen Bedingungen ausgesetzt sei. Er sei während der Untersuchungshaft alle 15 Minuten kontrolliert und nachts mehrfach geweckt worden. Beamte hätten seine Zelle betreten, Middelhoff leide unter Schlafentzug, werfen die Anwälte der JVA vor. Aufgrund des schlechten Gesundheitszustands Middelhoffs beantragten sie, die Haft zu prüfen.
Revision läuft noch
Die JVA Essen bestreitet, dass die Zelle des Ex-Managers zwischen 22 und 6 Uhr von Vollzugsbeamten betreten wurde. Das gehe aus dem Meldebuch hervor. Die notwendigen Kontrollen hätten durch den Türspion stattgefunden.
Das Essener Landgericht hatte den einstigen Spitzenmanager Middelhoff im November 2014 wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt und noch im Verhandlungssaal einen Haftbefehl gegen ihn verkündet. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft, mehrere Beschwerden gegen die Haft blieben wegen Fluchtgefahr erfolglos.
Der frühere Arcandor-Chef legte gegen das Landgerichtsurteil Revision ein, über die der Bundesgerichtshof noch nicht entschieden hat. Vor wenigen Tagen stellte Middelhoff außerdem Antrag auf Privatinsolvenz.
Quelle: ntv.de, fma