Nur noch Galeria Firmennamen Karstadt und Kaufhof sind GeschichteJahrzehntelang prägen die Warenhäuser von Karstadt und Kaufhof die deutschen Innenstädte. Von 171 Filialen im Jahr 2020 werden sehr bald aber nicht einmal mehr die Hälfte übrig sein. Die Firmennamen verschwinden schon jetzt komplett. 01.08.2024
Pleite von Benkos Signa Holding Ist Galeria Karstadt Kaufhof endgültig am Ende?Für den ohnehin schon schwer angeschlagenen Galeria-Karstadt-Kaufhof-Konzern ist der Insolvenzantrag beim Eigentümer Signa die nächste Hiobsbotschaft. Unmittelbare negative Auswirkungen soll es zwar nicht geben, aber Einschätzungen von Experten lassen nichts Gutes erahnen.29.11.2023
Einträgliche Lufthansa-Rettung Karstadt-Pleite drückt Corona-Hilfsfonds ins MinusMit einem Milliarden-Fonds will die Bundesregierung strauchelnde Betriebe durch die Corona-Pandemie bringen. Das vergangene Jahr schließt der WSF mit einem Verlust ab. Zwar verdient er an der Lufthansa-Rettung. Doch mit der Insolvenz der Karstadt-Kette geht viel Geld verloren. Auch anderen halfen die Steuermillionen nicht mehr.11.07.2023
Anderer Name, anderes Logo Karstadt und Kaufhof verschwindenEnde Oktober fallen die Traditionsnamen Karstadt und Kaufhof weg. Stattdessen sollen künftig ein kleines "g" und der Zusatz "Galeria" an den Filialen prangen. Für Kunden bleibt aber Zeit, sich umzugewöhnen: Das neue Logo wird erst nach und nach im Zuge von Renovierungen ersetzt.20.08.2021
Galeria richtet sich neu aus Marken Karstadt und Kaufhof verschwinden wohlDer Lockdown kostet Galeria Karstadt Kaufhof mindestens 1,8 Milliarden Euro Umsatz. Nun will sich der Warenhauskonzern neu aufstellen - mit drei Typen von Kaufhäusern und einem neuen Online-Auftritt. Die Traditionsmarken Karstadt und Kaufhof werden dabei wohl keine Rolle mehr spielen.26.07.2021
Insolvenzplan durchgewunken Gläubiger setzen auf Galeria Karstadt KaufhofDie Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof darf auf eine Zukunft hoffen: Die Gläubigerversammlung stimmte einem Insolvenzplan zu, zehntausende Gläubiger verzichten für eine mögliche Rettung auf mehrere Milliarden Euro.01.09.2020
De facto längst entmachtet Karstadt-Kaufhof-Chef tritt in der Krise abStephan Fanderl sollte Galeria Karstadt Kaufhof zurück zu altem Glanz führen, stattdessen plant der Warenhausriese eine "Neuorientierung". Arbeitnehmervertreter und Gewerkschaft begrüßen den Abschied des Chefs, der in der Corona-Krise kaum zu sehen war.10.06.2020
Urteil zu 800-Quadratmeter-Regel Karstadt darf in Berlin öffnen, in NRW nichtDeutschlandweit dürfen Geschäfte abseits des Lebensmittelhandels in der Corona-Krise nur auf einer Fläche von bis zu 800 Quadratmetern öffnen. Willkür, sagen die Warenhäuser der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Gruppe. Nein, sagen mehrere Verwaltungsgerichte, und entscheiden trotzdem unterschiedlich. 30.04.2020
Karstadt Kaufhof investiert Kaufhauskonzern steigt bei Thomas Cook einNach der Insolvenz von Thomas Cook melden sich mehrere Kaufinteressenten. Zu einem Deal kommt es jetzt mit Galeria Karstadt Kaufhof. Das Unternehmen übernimmt Teile des maroden Reisekonzerns und will damit das eigene Angebot ausbauen.19.11.2019
Kanadier verkaufen alle Anteile Benko schluckt Kaufhof-KarstadtDer kanadische Einzelhandelskonzern HBC zieht sich völlig aus dem schwierigen Deutschland-Geschäft zurück. Ab sofort hat die Holding des österreichischen Investors Benko bei Karstadt und Kaufhof allein das Sagen. Für die Mitarbeiter brechen noch einmal härtere Zeiten an. 10.06.2019