Panorama

Überleben nach Attentat bedauert RBB setzt "El Hotzo" nach Trump-Post vor die Tür

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ist "bis auf Weiteres" kein RBB-Mitarbeiter mehr: Sebastian Hotz.

Ist "bis auf Weiteres" kein RBB-Mitarbeiter mehr: Sebastian Hotz.

(Foto: picture alliance/dpa)

"Leider knapp verpasst" schreibt Sebastian Hotz zum Attentat auf Donald Trump. Das hat für den auch als "El Hotzo" bekannten Autor berufliche Konsequenzen. Der RBB lässt ihn seine Radiosendung nicht mehr moderieren.

Der RBB hat die Zusammenarbeit mit Sebastian Hotz beendet. Der in den sozialen Medien unter seinem Pseudonym "El Hotzo" bekannte Autor und Podcaster wird die Radio-Fritz-Sendung "Theoretisch cool" nicht mehr moderieren, teilte der Sender mit. Damit reagierte der RBB auf die von Hotz nach dem Attentat auf Donald Trump veröffentlichen X-Posts, in denen er das Überleben des Ex-Präsidenten bedauert hatte.

"Seine Äußerungen dort sind mit den Werten, für die der RBB einsteht, nicht vereinbar", teilte RBB-Programmdirektorin Katrin Günther mit. "Wir beenden daher die Zusammenarbeit ab sofort bis auf Weiteres und haben den Autor entsprechend unterrichtet."

Hotz hatte in einem mittlerweile gelöschten Beitrag auf X geschrieben, was der "letzte Bus" und Trump gemeinsam hätten. Seine Antwort: "Leider knapp verpasst." In einem weiteren Post legte Hotz nach: "Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben." Auch dieser Beitrag ist inzwischen gelöscht, dafür findet sich auf seinem Account folgende Rechtfertigung: "Absolut niemand zwingt einen, Mitleid mit Faschisten zu haben, man kann es ohne die geringste Konsequenz einfach lassen."

Für die Beiträge wurde Hotz scharf kritisiert. "Ich gehe davon aus, dass die Staatsanwaltschaft sich mit diesem Tweet beschäftigen wird", schrieb etwa Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki zu einem Screenshot der gelöschten Tweets. Die Kritik erreichte auch den RBB als Arbeitgeber des 28-Jährigen. Der öffentlich-rechtliche Sender hatte am Montag mitgeteilt, zunächst das Gespräch mit Hotz suchen zu wollen und danach über das weitere Vorgehen zu entscheiden.

Auf X folgen "El Hotzo" knapp 700.000 Nutzer. Der 28-Jährige betätigt sich als Podcaster und arbeitete vorübergehend als freier Autor für die von Jan Böhmermann moderierte Sendung ZDF Magazin Royal. Im vergangenen Jahr erschien sein Debütroman.

Quelle: ntv.de, mdi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen