Panorama

Keine Pflicht zum Freitesten RKI empfiehlt Ende der Isolation nach fünf Tagen

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt nun auch offiziell die Isolation nach einer Corona-Infektion nach fünf Tagen zu beenden. Ein Freitesten wird dringend empfohlen.

Das Robert-Koch-Institut empfiehlt nun auch offiziell die Isolation nach einer Corona-Infektion nach fünf Tagen zu beenden. Ein Freitesten wird dringend empfohlen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Gesundheitsminister Lauterbach kündigt den Schritt bereits an, das RKI macht ihn nun offiziell: Die Corona-Isolation soll künftig nach fünf Tagen enden, ein Freitesten soll dafür nicht mehr nötig sein, wird aber empfohlen. Damit endet ein Streit zwischen den Bundesländern über die Corona-Regeln.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine Verkürzung der vorgeschriebenen Isolation bei einer Corona-Erkrankung auf fünf Tage empfohlen. Das RKI veröffentlichte in der Nacht neue Leitlinien, wonach ein Freitesten an Tag fünf der Isolation zwar "dringend" empfohlen, aber nicht mehr vorgeschrieben ist. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatten sich bereits vergangene Woche auf eine Neuregelung der Isolationsanordnung verständigt, wollten aber die RKI-Empfehlung abwarten.

Bislang hatten sich Corona-Infizierte in der Regel für sieben Tage isolieren und anschließend negativ testen müssen. Unter anderem Bayern und Sachsen hatten die bisherige verpflichtende Isolation von Infizierten bereits von zehn Tagen auf fünf Tage reduziert, wenn diese 48 Stunden keine Symptome haben.

In den meisten Ländern gilt bislang nach wie vor die Regelung, dass die Isolation für Corona-Infizierte nach sieben Tagen durch Freitesten beendet werden kann. Ansonsten endet die Isolation nach zehn Tagen. Die RKI-Richtlinie könnte nun die Grundlage für eine von Ärzten geforderte erneute bundesweite Vereinheitlichung der Regeln bilden.

Derweil meldete das RKI 113.522 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Damit sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner von 639,5 am Vortag auf 632,2. Die Zahl der Todesfälle wird mit 240 angegeben. Vor einer Woche waren es noch 304 Todesfälle. Seit Pandemie-Beginn zählt das RKI knapp 25 Millionen offiziell nachgewiesene Infektionen.

Quelle: ntv.de, als/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen