Flucht auf Motorrädern Räuber-Trio überfällt "Juwelier der Stars" in Paris
18.05.2024, 19:31 Uhr Artikel anhören
Die Luxus-Boutique liegt ganz in der Nähe der Champs-Elysées.
(Foto: IMAGO/ABACAPRESS)
Es ist nicht der erste Raubüberfall auf den Luxusjuwelier Harry Winston, doch er ist nicht minder spektakulär. Mitten am Tag rauben drei bewaffnete Motorradfahrer das Luxusgeschäft in Paris aus. Die Schadenhöhe ist noch unbekannt - bewegt sich aber womöglich im Millionenbereich.
Nach einem Überfall auf die Filiale eines Luxusjuweliers in Paris hat die französische Polizei nach bewaffneten Räubern gefahndet. Ziel des Überfalls war nach Medienberichten ein Geschäft des Unternehmens Harry Winston, das sich selbst als "Juwelier der Stars" bezeichnet.
Nach Polizeiangaben kamen die Räuber auf Motorrädern und einem Roller und verließen den Tatort auf die gleiche Weise. Vor dem Geschäft in einer der nobelsten Pariser Straßen hätten sie einen Schuss abgegeben. Einer der Räuber soll mit einer Langwaffe bewaffnet gewesen sein. Verletzt wurde niemand. Polizeiangaben zufolge handelte es sich nach ersten Erkenntnissen um drei Täter.
Ein Mitarbeiter des Geschäfts sagte am Telefon, der Juwelierladen sei am Samstagvormittag gegen 11.45 Uhr überfallen worden. Dann legte er auf, ohne Einzelheiten zu nennen. Die Luxusboutique wurde abgeriegelt, nur Ermittler gingen am Samstagnachmittag ein und aus. Die Pariser Staatsanwaltschaft, die die Ermittlungen leitet, gab als Ort des Überfalls die Avenue Montaigne an, eine Straße mit luxuriösen Geschäften direkt bei den Champs-Elysées. Dort betreibt Harry Winston seinen glamourösen Laden, der nur nach Vereinbarung geöffnet hat.
Das Unternehmen Harry Winston reagierte nicht unmittelbar auf Anfragen der Nachrichtenagentur AP. Der genaue Wert der Beute wird vermutlich erst in einigen Tagen feststehen, doch könnte sich der Wert auf mehrere Millionen Euro belaufen, hieß es aus Ermittlungskreisen. Es war nicht der erste Überfall auf das Luxusgeschäft. 2015 wurden acht Personen zu Strafen von neun Monaten bis 15 Jahren Gefängnis im Zusammenhang mit einem spektakulären Raubüberfall im Jahr 2008 verurteilt. Bei diesem hatten drei verkleidete Bewaffnete Objekte im Wert von rund 85 Millionen Euro erbeutet.
Quelle: ntv.de, lno/AP