Panorama

Leiche in der Metallkiste Rechtsmediziner finden Verbrechensspuren

Ein Paddler hatte die Leiche entdeckt.

Ein Paddler hatte die Leiche entdeckt.

(Foto: dpa)

Es ist ein gruseliger Fund, den ein Paddler bei seiner Tour auf der Elbe macht: In einer Metallkiste liegt eine Leiche. Zwei Tage später steht fest, der Mann starb nicht eines natürlichen Todes.

Nach dem Fund einer Metallkiste mit einer Leiche in der Elbe in Sachsen-Anhalt haben rechtsmedizinische Untersuchungen Belege für ein Verbrechen ergeben. Der Leichnam weise Verletzungen auf, denen zufolge der Unbekannte einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen sei, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam in Dessau-Roßlau.

Bei der Klärung der Identität des Toten setzen die Ermittler ihre Hoffnung nach eigenen Angaben unter anderem auf eine auffällige Unterarmtätowierung des Namens "Michaela" und einen Goldring, in den derselbe Name eingraviert ist. Sie riefen Zeugen auf, sich mit sachdienlichen Hinweisen an sie zu wenden. Gleichzeitig glich die Polizei bereits Vermisstenfälle ab - auch länderübergreifend, jedoch noch ohne Ergebnis.

Woher die Kiste stammt, blieb bisher unklar. Ebenfalls noch unklar ist, wie die Kiste an den Fundort nahe der Ortschaft Vockerode kam. Dort hatte ein Paddler sie am Dienstag in der Elbe entdeckt und wegen der sichtbaren Leiche im Inneren die Polizei alarmiert.

Wie kam die Kiste dorthin?

Die Ermittler versuchen auch zu klären, wie lange die Kiste dort schon stand. Um an die Fundstelle zu gelangen, muss man laut einem Polizeisprecher mehrere Kilometer durch einen Wald fahren, in der Nähe verläuft nur ein Radweg. Eine Brücke der Autobahn 9 über die Elbe sei zwei Kilometer weit flussaufwärts.

Die rund einen Meter mal 50 Zentimeter große Kiste hatte am Ufer aus dem Wasser geragt. Neuwertig sei sie nicht, sondern sie weise "Gebrauchsspuren" auf, hieß es von einem Polizeisprecher. Feuerwehrleute bargen sie schließlich gemeinsam mit der Polizei.

Quelle: ntv.de, sba/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen