23 Tote in Europa bisher Elbehochwasser in Dresden soll heute Höchststand erreichen6,11 Meter - auf diesen Pegel soll die Elbe in Dresden heute klettern. Damit erreicht sie nach Experteneinschätzung ihren Höchststand. Die Wassermassen werden Europa aber wohl noch bis Ende September beschäftigen. 19.09.2024 Uhr
Alarmstufe 4 kommt wohl nicht Neiße-Pegel sinkt wieder - Dresden kommt wohl glimpflich davonDie heftigen Regenfälle im Süden und in Deutschlands Nachbarländern drücken auf die Pegelstände der deutschen Flüsse. An der Neiße bei Görlitz ist der Höchststand vorerst erreicht, in Dresden nähert sich der Pegel der Alarmstufe 3 - darüber hinaus wird er aller Voraussicht nach jedoch nicht steigen.16.09.2024 Uhr
Scheitelpunkt in Bayern erreicht Dresden erhöht Hochwasser-AlarmstufeDer extreme Niederschlag in den Nachbarländern lässt auch in Bayern und Sachsen die Flusspegel steigen. Während im Süden der Höhepunkt des Hochwassers teilweise bereits überschritten sein dürfte, steigt der Elbpegel noch mehrere Tage weiter an. 15.09.2024 Uhr
Hochwasser und Wintereinbruch Alarmstufe 2 in Schöna, Lawinengefahr in BayernSchwere Niederschläge machen auch Deutschland zu schaffen. In einigen Orten gelten erste Alarmstufen, der Wasserpegel der Elbe in Dresden ist höher als vier Meter. In den Hochlagen der bayerischen Alpen besteht Lawinengefahr, in München hat ein Rollstuhlfahrer noch Glück im Unglück.16.09.2024 Uhr
"Katastrophe epischen Ausmaßes" Mehrere Tote nach massivem HochwasserDie Hochwasser-Lage in Osteuropa ist angespannt. In Rumänien, Polen und Österreich kommt es zu Toten, in Tschechien werden mehrere Menschen vermisst. Polens Regierungschef Tusk sieht eine "dramatische Herausforderung", ein erster Staudamm läuft dort über. 15.09.2024 Uhr
Schneller als geplant Brückenabriss in Dresden vorerst abgeschlossen Unter Hochdruck mussten zumindest große Teile der eingestürzten Carola-Brücke in Dresden abgerissen und geräumt werden. Morgen schon wird das Hochwasser weitere Arbeiten an der Unglücksstelle unmöglich machen. Unter anderem kommen Räumpanzer der Bundeswehr zum Einsatz. 14.09.2024 Uhr
Entwarnung in Dresden und Bayern Elbpegel in Sachsen erreicht Alarmstufe 1Während die südlichen und östlichen Nachbarländer sich auf eine Jahrhundertflut vorbereiten, kommt es auch in Sachsen und Bayern zu ersten Überschwemmungen. Eine Katastrophe wird jedoch nicht erwartet. In Dresden ist die zusätzliche Gefahr durch die eingestürzte Carolabrücke wohl gebannt. 14.09.2024 Uhr
"Wir fahren hier auf Sicht" Räumarbeiten in Dresden sind ein Wettlauf gegen die ZeitDie Zeit drängt: In Kürze erwartet Dresden ein Hochwasser. Bis dahin will die Feuerwehr Teile der zusammengebrochenen Carolabrücke abgerissen und geräumt haben. "Wenn dieser Bereich hier überflutet ist, dann können wir hier nicht mehr arbeiten", sagt ein Feuerwehrsprecher.14.09.2024 Uhr
Tote nach Dauerregen in Rumänien Bayern und Sachsen rüsten sich fürs HochwasserDie Sorge ist groß. Heftige Überschwemmungen kosten vier Menschen in Rumänien das Leben. In Tschechien kommt es zu Stromausfällen, in Polen werden mehrere Orte evakuiert. Auch Sachsen und Bayern bereiten sich auf das Schlimmste vor. In Österreich ist die Lage ebenfalls brisant.14.09.2024 Uhr
Besonders an Rhein und Elbe Hochwasser bleibt für Hunderttausende eine stetige BedrohungRund 384.000 Menschen werden laut einer Studie in den kommenden Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Hochwasser-Ereignis betroffen sein. Besonders Rhein und Elbe sind betroffen. Forscher fordern mehr Sicherheitsvorkehrungen.11.09.2024 Uhr