Opfer von Unfall in London "Schlafender Prinz" von Saudi-Arabien stirbt nach Jahren im Koma
20.07.2025, 12:27 Uhr Artikel anhören
Der Vater teilte immer wieder Bilder, die ihn mit seinem Sohn zeigen.
(Foto: X/allah_cure_dede)
2005 wird der saudische Prinz Al-Waleed bei einem Verkehrsunfall in London schwer verletzt. Jahrelang liegt er im Koma, immer hofft seine Familie, dass er doch noch gesund wird. Nun meldet sich der Vater mit einer traurigen Nachricht.
Ein Mitglied des saudi-arabischen Königshauses, das nach einem schrecklichen Autounfall in London mehr als zwei Jahrzehnte im Koma lag, ist im Alter von 36 Jahren gestorben. Prinz Al-Waleed bin Khalid Al-Saud erlitt bei einem Autounfall im Jahr 2005 eine Hirnblutung und innere Blutungen.
Damals war er gerade 15 Jahre alt und studierte an einer Militärakademie in London. Nach dem Unfall wurde er in das King Abdulaziz Medical City in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad eingeliefert, wo er seitdem im Koma lag. Prinz Al-Waleed war der älteste Sohn von Prinz Khaled bin Talal Al Saud, der den Tod seines Sohnes auf X bestätigte. Der im April 1990 geborene Prinz wurde von seiner Familie Dede genannt.
"Mit dem Glauben an Allahs Willen und Gebot und mit tiefer Traurigkeit trauern wir um unseren geliebten Sohn: Prinz Al-Waleed bin Khaled bin Talal bin Abdulaziz Al Saud, möge Allah ihm gnädig sein", schrieb der trauernde Vater auf Arabisch auf X.
Während der zwei Jahrzehnte, die Al-Waleed im Koma lag, entschied sich sein Vater dafür, ihn an lebenserhaltende Geräte anzuschließen und teilte in den sozialen Medien häufig Aufnahmen von sich und anderen Familienmitgliedern, die für die Genesung seines Sohnes beteten. Im Laufe der Jahre gingen mehrere der Posts viral und erzielten Millionen von Aufrufen. Darin war auch immer wieder zu sehen, wie das Krankenzimmer des Prinzen für Feiertage wie Ramadan, Eid und den saudischen Nationalfeiertag dekoriert wurde.
Der Vater von Al-Waleed gab trotz der schlechten Prognosen die Hoffnung nie auf, dass sein Sohn eines Tages vollständig genesen würde. Obwohl der Prinz gelegentlich leichte körperliche Reaktionen zeigte, die Hoffnung auf seine Genesung nährten, blieb sein Zustand bis zu seinem Tod kritisch. Al-Waleed erlangte nie wieder das volle Bewusstsein und war weithin als "Schlafender Prinz" bekannt.
Quelle: ntv.de, sba