Panorama

Auch rtl.de betroffen Serverprobleme legen weltweit zahlreiche Webseiten lahm

Um welche Probleme es sich beim US-Server-Anbieter handelt, ist bislang unklar.

Um welche Probleme es sich beim US-Server-Anbieter handelt, ist bislang unklar.

(Foto: picture alliance / Zoonar)

Nach der Störung bei einem Internet-Dienstleister sind weltweit diverse Websites zeitweise nicht erreichbar. Allein in Deutschland kommt nach dem Aufrufen der Seiten von rtl.de, "Focus", "Steam" oder DHL nur eine Fehlermeldung.

Die Internetseiten von mehreren großen Medien und Unternehmen sind zeitweise weltweit ausgefallen. Betroffen sind in Deutschland neben rtl.de unter anderem auch die Websites von "Bild", "Focus", "Steam" und DHL. Auch Seiten mit anderen Länder-Domains wie die der britischen Bank HSBC, des Lieferdienstes UPS und der amerikanischen Fluggessellschaft Delta Air Lines sind zwischenzeitlich nicht erreichbar oder funktionieren nur eingeschränkt.

Die Ursache war offenbar ein Problem beim US-amerikanischen Server-Anbieter Akamai. Das Unternehmen teilte mit, Probleme mit seinem Domain Name System (DNS) zu haben. Dieser Dienst sorgt unter anderem dafür, dass Websites angesteuert werden können und vor Überlastungs-Attacken, sogenannten DDoS-Angriffen, geschützt werden. Angaben zu den Ursachen der Störung gibt es zunächst nicht.

Erst Anfang Juni waren bereits zahlreiche Websites weltweit nach einer Störung beim Cloud-Dienst Fastly rund eine Stunde nicht erreichbar gewesen. Damals betroffen waren unter anderem die Seite der britischen Regierung, die Plattform Reddit sowie die Nachrichtenportale des "Guardian", der "New York Times", der "Financial Times" und der französischen Zeitung "Le Monde".

Quelle: ntv.de, hny

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen