Panorama

"Elfi" verdrängt "Jasper" Sonne genießen - der Wetterwechsel kommt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Vor allem der Samstag wird landesweit nochmals sonnig und mild.

Vor allem der Samstag wird landesweit nochmals sonnig und mild.

(Foto: picture alliance / Jan Eifert)

Der bisherige März war äußerst sonnenreich - doch so bleibt es nicht. Nach einem Wochenende mit nochmals viel Sonne in weiten Teilen des Landes wird es spätestens mit Beginn der neuen Woche grauer, trüber - und regnerischer.

Die Sonne hat uns im abgelaufenen Winter wirklich nicht verwöhnt, es war grau und nasskalt. Jetzt aber hat Hoch "Jasper" endlich die Wolken vertrieben. Die Sonne scheint. Und sie scheint schon ziemlich lange, denn wir stehen kurz vor der Tagnachtgleiche. Das bedeutet, fast zwölf Stunden Sonne sind theoretisch möglich. Die Sonne sollten wir heute und mit Abstrichen auch am Samstag unbedingt genießen, denn bis zum nächsten Wetterwechsel dauert es leider nicht mehr lange. Es wird nächste Woche wieder grau und nass. Es ist das Tief "Elfi", das uns in die Suppe spuckt.

"Elfi" nähert sich gerade von der Biskaya, bringt dort gerade ziemlich ordentliche Niederschläge und macht auch vor Deutschland nicht Halt. Im Verlauf des Sonntags wird das Tief das Wetter im Südwesten Deutschland mit ersten Schauern beeinflussen und sich zu Beginn der nächsten Woche auf fast ganz Deutschland ausdehnen. "Elfi" erweist sich als stärker als "Jasper" und schiebt das Hoch weit raus aufs Schwarze Meer.

Freitag sehr sonnig, Samstag voll okay

Das heißt: Es wird wieder grau und nass. Also sollten wir die Zeit bis zu "Elfis" Eintreffen unbedingt nutzen. Der Freitag wird ein super sonniger Tag, der bisher sonnigste Tag des Jahres. Auch am Samstag gibt es in vielen Teilen Deutschlands noch Sonne, allerdings kann sich der Nebel als zäher Gegner erweisen. Es bleibt immerhin meist trocken, auch wenn die Sonne langsam auf dem Rückzug ist und die Wolken das Zepter übernehmen. Schauer gehen am ehesten von Brandenburg bis zum Osterzgebirge nieder, bleiben also auf den Osten beschränkt. Bei 10 bis 16 Grad Celsius wird es mild und der Samstag ist immer noch ein guter Tag für Aktivitäten im Freien.

Der Sonntag hat anfangs noch ein wenig Sonne und heiteres Wetter im Gepäck. Den meisten Sonnenschein gibt es in einem Streifen von Westfalen und Südniedersachsen bis nach Sachsen, Thüringen und Ostbayern. Im Laufe des Nachmittags aber macht sich "Elfi" mehr und mehr bemerkbar. Das Tief bringt gebietsweise etwas Regen oder einzelne Schauer ins Land. Mit Sonne ist dann pünktlich zum Ende des Wochenendes leider Schluss. Es wird aber bei 10 bis 16 Grad erneut mild, die höchsten Werte erwarten wir mit Föhn im Chiemgau und am Inn. An der See und in höheren Mittelgebirgslagen bleibt das Thermometer bei 7 bis 9 Grad hängen.

Die neue Woche startet trüb

Der Montag wird uns keine helle Freude bereiten. Auf dem Weg zur Arbeit werden viele schon nass. Vor allem in der Nordhälfte gibt es starke Bewölkung, aus der gebietsweise Schauer fallen. Vom Emsland und der Nordsee bis hinüber zur Oder regnet es auch länger. Etwas freundlicher und meist trocken wird es auf der Schwäbischen Alb und von Mittelfranken bis ins Alpenvorland. Die Temperaturen sind für Mitte März in Ordnung und liegen zwischen 6 und 13 Grad.

Und wie geht die Woche weiter? Leider ohne das große Sonnen-Comeback. Es bleibt nass und wechselhaft, graues Märzwetter. Die Kälte wird uns nicht gerade in die Knochen kriechen, aber es wärmt eben auch keine Sonne unser Gesicht. Der Frühling 2024 zeigt seine trübe Seite. Ein stabiles Hoch ist nicht in Sicht, eher weitere Regenfälle. Der Winter scheint also so nass zu Ende zu gehen, wie er sich die gesamte Zeit über präsentiert hat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen