Panorama

Hunderte neue Millionäre sicher Spanische Lotterie schüttet über 2,7 Milliarden Euro aus

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die "El Gordo"-Scheine werden nur in Spanien verkauft.

Die "El Gordo"-Scheine werden nur in Spanien verkauft.

(Foto: IMAGO/Newscom / GDA)

In Spanien hoffen viele kurz vor Weihnachten auf einen Geldsegen: In diesem Jahr werden über 2,7 Milliarden Euro bei der alljährlichen Weihnachtslotterie ausgeschüttet. Wer aus Deutschland teilnehmen will, muss allerdings einen Punkt beachten.

Zwei Tage vor Heiligabend schüttet die weltberühmte spanische Weihnachtslotterie am Sonntag (22. Dezember) Gewinne von insgesamt mehr als 2,7 Milliarden Euro aus. Das sind 112 Millionen mehr als im Vorjahr. Die Ziehung beginnt um 9 Uhr. Die vor mehr als 200 Jahren ins Leben gerufene Lotterie gilt als die älteste der Welt. Aufgrund der ausgespielten Gesamtsumme, die jährlich zunimmt, wird sie als die größte Tombola des Planeten bezeichnet.

Der Hauptgewinn, genannt "El Gordo" (der Dicke), beträgt vier Millionen Euro für ein ganzes Los. Er wird dieses Jahr 193 Mal ausgezahlt - achtmal mehr als im Vorjahr, da jede einzelne der 100.000 Losnummern ebenso oft verkauft wird. Die Gewinnwahrscheinlichkeit ist somit wesentlich höher als beim deutschen Lotto "6 aus 49": 1:100.000 im Vergleich zu 1:140.000.000. Der Geldsegen entspricht 70 Prozent der diesjährigen Verkaufseinnahmen von 3,86 Milliarden.

Wer aus Deutschland an der Lotterie teilnehmen möchte, muss beachten, ein offizielles Angebot von der Whitelist der Glücksspielbehörde zu benutzen. Alle Alternativen sind verboten. Lediglich zwei Webseiten dürfen die spanischen Scheine anbieten: Lottoland-deutschland.de und Lottohelden-deutschland.de "verfügen über eine Erlaubnis oder Konzession nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021)", so die Behörde. Jedoch sind beide Webseiten zurzeit nicht aktiv geschaltet.

Ein Millionenpublikum wird die Ziehung im Madrider Opernhaus Teatro Real vor Ort sowie live vor den TV-Schirmen verfolgen. Die Zahlen werden wie immer singend von Schülern des Madrider Internats San Ildefonso vorgetragen.

Es gibt zwei Lostrommeln. In der ersten, größeren Trommel befinden sich 100.000 Holzkugeln mit den Losnummern, in der zweiten gut 1800 Holzkugeln mit den Gewinnsummen. Bei der Ziehung fallen immer gleichzeitig zwei Kugeln aus den beiden Trommeln in eine Glasschale. Die Zeremonie dauert jedes Mal mindestens rund drei Stunden, da auch viele kleinere Preise ausgelost werden.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen