Panorama

Deutsche weniger unterwegs Teil-Lockdown bremst Mobilität deutlich

Besonders weitere Reisen haben die Deutschen im November im Großen und Ganzen unterlassen.

Besonders weitere Reisen haben die Deutschen im November im Großen und Ganzen unterlassen.

(Foto: dpa)

Zu Hause bleiben, weniger umherreisen, Kontakte reduzieren - so sollen die Deutschen im Teil-Lockdown dabei helfen, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, dass es im November bedeutend weniger Bewegung gibt als üblich.

Die Mobilität in Deutschland ist im November als Folge des Teil-Lockdowns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Insgesamt sank die Mobilität um achteinhalb Prozent gegenüber dem November 2019, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders an Wochenende waren die Deutschen deutlich weniger unterwegs, was auf eine Einschränkung der Freizeitaktivitäten hindeutet. Das Statistische Bundesamt ermittelte die Mobilität anhand anonymisierter Mobilfunkdaten.

Der Auswertung zufolge waren die Menschen besonders in den Stadtstaaten deutlich weniger unterwegs. In Hamburg und Berlin sank die durchschnittliche Mobilität im November um 19 Prozent gegenüber November 2019, in Bremen um 16 Prozent. Insgesamt verringerte sich die Mobilität in 14 der 16 Bundesländer - in Brandenburg stieg sie hingegen um zwölf Prozent im Vorjahresvergleich, in Mecklenburg-Vorpommern um neun Prozent.

In allen Bundesländern gab es deutliche Unterschiede zwischen Werktagen und Wochenenden. An Werktagen lag die Mobilität während der ersten vier Wochen des Teil-Lockdowns um sieben Prozent niedriger, an den Wochenenden aber sogar um rund 15 Prozent. Dies werteten die Statistiker als Hinweis, dass große Teile der Bevölkerung unter der Woche ihrer regulären Beschäftigung nachgingen, auf die Freizeit- und Erholungsaktivitäten am Wochenende aber verzichteten. Insbesondere auf längere Reisen sei verzichtet worden. Die durchschnittliche Reisedistanz an Wochenenden sank um 25 Prozent, an Werktagen um zehn Prozent.

Wenige Tage nach Inkrafttreten des Teil-Lockdowns hatte das Statistische Bundesamt bereits eine Auswertung der Mobilitätsdaten der Deutschen veröffentlicht. Damals verglichen die Statistiker die Bewegungen vor und nach dem 2. November: Zu diesem Zeitpunkt war die durchschnittliche Bewegung über ganz Deutschland hinweg um 4,7 Prozent zurückgegangen.

Quelle: ntv.de, jog/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen