Panorama

Höchster Wert seit zwei Monaten Tempo bei Corona-Erstimpfungen zieht an

Streeck.JPG

Während die Politik über eine mögliche Impfpflicht für alle diskutiert, lassen sich wieder mehr Menschen erstmalig gegen das Coronavirus immunisieren. Das Robert-Koch-Institut registriert die höchste Zahl an Erstimpfungen seit zwei Monaten.

Die Impfkampagne in Deutschland nimmt wieder Schwung auf: Am Dienstag haben so viele Menschen eine Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten wie zuletzt vor zwei Monaten. 84.478 Menschen ließen sich nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) erstmalig gegen das Virus impfen (Stand Mittwoch, 10.43 Uhr). Zuletzt wurde ein ähnlich hoher Wert am 23. September erreicht - damals ließen sich 90.995 Menschen eine erste Immunisierung gegen das Virus geben.

Der positive Trend bei den Erstimpfungen zeigte sich während der vergangenen Wochen in allen Bundesländern. Warum die Zahl wieder zunimmt, ist derzeit nicht belegbar, allerdings ist anzunehmen, dass flächendeckende 2G-Regeln und auch die Angst vor einer Ansteckung bei steigenden Corona-Zahlen einige Menschen bei ihrer Entscheidung für einen ersten Piks beeinflussen.

In Bayern und Berlin ist der Anstieg im Verhältnis zur Bevölkerung, also umgerechnet auf 100.000 Einwohner, am stärksten. Auch Thüringen, das Land mit dem aktuell zweithöchsten Anteil an Ungeimpften, legt bei den Erstimpfungen zu. Sachsen hingegen scheint weiterhin Probleme zu haben, seine Impfquote schnell zu steigern.

Am Dienstag wurden außerdem gut 56.000 Zweit- und knapp eine halbe Million Booster-Impfungen verabreicht. Insgesamt sind damit 68,1 Prozent der Deutschen - 56,6 Millionen - vollständig gegen Corona geimpft. 58,8 Millionen (70,7 Prozent) haben eine Erstimpfung bekommen. 6,6 Millionen Menschen haben zusätzlich eine Auffrischungsimpfung erhalten. Insgesamt wurden 638.109 Impfungen verabreicht - so viele wie zuletzt am 28. Juli (693.714).

Weiterhin gibt es beim Stand der Impfungen gegen das Coronavirus erhebliche regionale Unterschiede: Unter den Bundesländern verzeichnet Bremen mit 82,3 Prozent den höchsten Anteil Erstgeimpfter. Schlusslicht ist Sachsen, hier wurden 60,0 Prozent der Bevölkerung einmal geimpft. Bremen zählt mit 79,7 Prozent ebenfalls den höchsten Anteil an vollständig geimpften Einwohnern. Sachsen ist auch hier mit 57,8 Prozent Schlusslicht.

Das RKI geht davon aus, dass unter Erwachsenen vermutlich mehr Menschen geimpft sind, als die Daten nahelegen: Eine hundertprozentige Erfassung der Impfungen könne durch das Meldesystem nicht erreicht werden, heißt es auf der Impfübersicht des RKI.

Quelle: ntv.de, mbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen