Panorama

Vermisste Dreijährige in Köln Verdächtiger will Kind für Enkelin gehalten haben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein Polizeiauto steht in einer Straße am Rand des Bürgerparks in Köln-Kalk.

Ein Polizeiauto steht in einer Straße am Rand des Bürgerparks in Köln-Kalk.

(Foto: dpa)

Über Stunden sucht die Kölner Polizei nach einer Dreijährigen - und entdeckt diese dann bei einem Mann in einer fremden Wohnung. Der 70-Jährige wird festgenommen. Sein Sohn erklärt: Sein Vater leide unter einer Sehschwäche. Er habe das Mädchen vermutlich verwechselt.

Im Fall einer mehr als zwölf Stunden verschwundenen Dreijährigen in Köln will der beschuldigte 70-Jährige das Kind fälschlicherweise für eines seiner Enkelkinder gehalten und daher in seine Wohnung genommen haben. Das habe der Mann gegenüber der Polizei angegeben, teilte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft mit. "Der Beschuldigte hat gegenüber der Polizei angegeben, er habe das Mädchen am Abend des 10.05. vor seiner Wohnungstür wahrgenommen und für eines seiner Enkelkinder gehalten, weshalb er das Kind mit in die Wohnung genommen habe", sagte er. Ob diese Angaben "nachvollziehbar" seien oder nicht, sei noch Gegenstand der anhaltenden Ermittlungen.

Einer der Söhne des 70-Jährigen sagte der "Bild"-Zeitung, ein kleines Mädchen habe an die Tür seines Vaters geklopft. Sein Vater leide unter einer starken Sehschwäche, habe sie daher vermutlich mit seiner ähnlich alten Enkelin verwechselt und hineingelassen. Es habe sich definitiv nicht um eine Entführung gehandelt, beteuerte der Sohn gegenüber der Zeitung.

Die Dreijährige aus Kassel, die mit ihren Eltern Verwandte in Köln besucht hatte, war am Freitagabend in einem Kölner Park im Stadtteil Kalk verschwunden. Sie sei mit ihrer Tante unterwegs gewesen, als diese ihre Nichte aus den Augen verloren habe, hatten die Ermittler berichtet. Der Park sei zu dem Zeitpunkt "sehr gut gefüllt" gewesen. Die Polizei suchte anschließend mit einem Großaufgebot nach dem Mädchen. Im Rahmen der Suchaktion sei auch bei Anwohnern geklingelt worden, um diese zu befragen und Hinweise zu bekommen. In der Wohnung des 70-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus unweit des Parks sei das Kind schließlich aufgefunden worden - mehr als zwölf Stunden nach seinem Verschwinden. Der Mann habe bei seiner Festnahme keinen Widerstand geleistet, hatte die Staatsanwaltschaft am Wochenende erklärt.

Konkrete Hinweise auf einen körperlichen Übergriff ergaben sich nach Angaben der Ermittler auch nach ärztlicher Begutachtung des Kindes nicht. Der vorläufig festgenommene 70-Jährige kam am Sonntag wieder frei. Wie das Mädchen in die Wohnung gelangt war und wie lange es sich dort aufhielt, war weiter unklar. Ein familiäres Verhältnis gebe es den Erkenntnissen nach nicht, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. In dem Fall würden weiterhin Zeugen befragt.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen