Panorama

Die Wetterwoche im Schnellcheck Viel Hitze, aber auch ein paar Blitze

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Vor allem in Süddeutschland werden sommerliche Gewitter zu Wochenbeginn und -ende erwartet.

Vor allem in Süddeutschland werden sommerliche Gewitter zu Wochenbeginn und -ende erwartet.

(Foto: picture alliance/dpa)

Der August verabschiedet sich mit einer großen Wetter-Achterbahnfahrt. Startet die Woche mit gediegenen Temperaturen, können wir uns zur Wochenmitte auf Hitze freuen und nach einem möglichen Schauer am Wochenende bei angenehmen 27 Grad sonnen.

Mit 35,7 Grad war der gestrige Samstag einer der heißesten Tage dieses Jahres, der Spitzenwert von 36,5 Grad vom 13. August 2024 in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde aber nicht erreicht. Auch bei den privaten Stationen gab es mit 36,7 Grad in Weil am Rhein und Lörrach keine neuen Spitzenwerte (bisher 37,0 in Lörrach und Zülpich vom 13.8.)

Die Gewitterfront, die gestern Abend und in der Nacht im Westen und Nordwesten teils Orkanböen an der Nordsee (Spiekeroog 128 km/h, LT Alte Weser 122 km/h) und kräftige Regengüsse (oft 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden) brachte, liegt nun etwas abgeschwächt über dem Süden und Osten des Landes und räumt heute nun auch hier die letzten Reste der heißen Sommerluft aus.

So starten wir zwar erst mal etwas unterkühlt mit 18 bis 26 Grad in die neue Woche, doch unter Hoch Piet kann sich die Luft von Tag zu Tag wieder rasch erwärmen. Am Dienstag sind wir dann schon wieder nahe bei 30 Grad. Mittwoch und Donnerstag werden bei viel Sonnenschein sogar wieder sehr heiß mit 30 bis 35 Grad, bevor Hoch Piet dann doch schwächelt und neue Gewitter mit zumindest etwas Abkühlung aufziehen. Der Sommer schaukelt bis zum Ende munter weiter. Und ob der meteorologische Herbstbeginn am 1. September dann stabileres Wetter bringt, ist noch völlig offen. Hier die Einzelheiten:

Montag: kühler Start in die Woche

Nach recht frischer Nacht mit stellenweise einstelligen Tiefstwerten gibt es tagsüber in weiten Teilen des Landes viel Sonnenschein und höchstens an der Nordsee noch einzelne Regenschauer. Mehr Wolken sind südlich der Donau unterwegs, und hier sind vor allem nachmittags einige Regenschauer, in den Alpen auch Gewitter mit dabei. Höchstwerte 18 bis 24, bei viel Sonne bis zu 27 Grad.

Dienstag: schon wieder sommerlich

Der Tag darauf bringt viel Sonnenschein, nur in Teilen Bayerns stören teils noch hochnebelartige Wolken. Es wird spürbar wärmer mit 25 bis 29 Grad, an der See um 23 Grad.

Mittwoch: es geht oft wieder über 30 Grad

Zur Wochenmitte wird erneut viel Sonnenschein erwartet und es wird teils wieder heiß mit 27 bis 32 Grad, an der See werden es 25 Grad.

Donnerstag: heißester Tag der Woche

Die Sonne scheint häufig und es wird dazu sehr heiß mit 30 bis 35 Grad, selbst an der Nordsee werden es 26 Grad. Von Westen her steigt das Gewitterrisiko im Tagesverlauf allerdings an.

Freitag: wechselhaft und nicht mehr so heiß

Bei einem Mix aus Sonne und Wolken sind lokale Schauer oder Gewitter möglich. Es ist aber noch etwas unsicher, wie heftig das schlussendlich ausfallen wird. Dazu kühlt es auf 20 bis 25 Grad im Nordwesten und 25 bis knapp 30 Grad im Südosten ab.

Wochenende: mehr Sonne und angenehm warm

Die genaue Wetterentwicklung ist noch sehr unsicher, wahrscheinlich wird es aber zeitweise sonnig und nur am Samstag sind an den Alpen und im Erzgebirge noch einzelne Gewitter möglich. Sonntag überwiegt der Sonnenschein. Die Höchstwerte erreichen bei leichtem Wind aus nördlichen Richtungen zwischen 20 Grad an der Nordsee und 27 Grad am Oberrhein, es wird also nicht zu heiß und nicht zu kühl.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen