Panorama

Tragödie in Texas Weltkriegsmaschinen kollidieren bei Flugshow

384214115.jpg

Bei einer Flugshow in Dallas stoßen zwei Maschinen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zusammen. Die Löscharbeiten laufen. Noch ist das Ausmaß der Katastrophe unklar.

77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind bei einer Flugschau in Texas zwei damals eingesetzte Maschinen zusammengestoßen und abgestürzt. Ein Bomber Boeing B-17 "Flying Fortress" kollidierte mit einem Jagdflugzeug Bell P-63 Kingcobra im Luftraum über dem Dallas Executive Airport während der "Wings Over Dallas Airshow", meldete die amerikanische Flugaufsicht FAA am Samstag. Das Unglück habe sich um 13:20 (Ortszeit) ereignet.

Rettungskräfte seien im Einsatz, twitterten Vertreter des Flughafens. Nach Angaben der FAA war zunächst unklar, wieviele Menschen sich an Bord der Maschinen befanden. US-Medien berichten, mutmaßlich sei die Boeing mit fünf Personen besetzt gewesen, die P-63 mit einer. Über mögliche Opfer unter den Zuschauern gibt es noch keine Informationen.

Videos in sozialen Netzwerken zeigen, wie die Jagdmaschine den niedrig fliegenden Bomber rammt, die Flugzeuge Feuer fangen und zu Boden gehen. "Forbes" schreibt, bei einer Parade von Bombern und Begleitjägern habe der Pilot der einmotorigen P-63 offenbar eine Kurve falsch eingeschätzt und sei in den Rumpf der viermotorigen B-17 gecrasht. Deren hinterer Teil sei vollständig abgetrennt worden. Innerhalb von drei Sekunden seien beide Hälften auf die Erde gestürzt und in einem gewaltigen Feuerball explodiert. Die Maschinen seien so tief geflogen, dass sich die Besatzung nicht habe retten können.

Die B-17 ist eines der legendärsten Kriegsflugzeuge in der Geschichte der USA und war elementar für deren Luftmacht im zweiten Weltkrieg. Heute sind kaum noch Maschinen erhalten, von dem jetzt abgestürzten Modell gab es nur noch fünf flugfähige Exemplare. Die amerikanische Kingcobra wurde im Krieg hauptsächlich von den sowjetischen Alliierten eingesetzt. Die Flugshow in Texas fand anlässlich des "Veterans Day" am Freitag statt, dem Ehrentag der Veteranen in den USA.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen