Rekord-Jackpot nach Deutschland Wer bekommt die 90 Millionen Euro?
14.10.2016, 05:17 Uhr
Eine Summe wie aus Tausend und einer Nacht
(Foto: dpa)
Irgendwo in Baden-Württemberg knallen Champagnerkorken. Ein Spieler aus dem Südwesten Deutschlands knackt den Eurojackpot. Aber es gibt noch weitere Millionäre aus Deutschland.
Ein Glückspilz aus Baden-Württemberg hat den für Deutschland bislang höchsten Lotteriegewinn abgeräumt und kann sich über 90 Millionen Euro freuen. Der Tipper knackte den Eurojackpot. "Das ist der höchste Lottogewinn, den es jemals in Deutschland gab", sagte Bodo Kemper von Westlotto in Münster. Nun heißt es abwarten: Wann und wo wird sich der glückliche Gewinner melden?
Den Tipper oder die Tippgemeinschaft machen die Zahlen 7-10-25-39-42 plus die zwei Zusatzzahlen 3 und 6 zum Multimillionär. Sie waren am Freitagabend in Helsinki gezogen worden. Zuvor war der Topf zehnmal in Folge nicht geknackt worden. "Erneut geht der Gewinn nach Deutschland, das freut uns natürlich riesig", sagte Kemper.
Der Spieler ist allerdings nicht der einzige Millionen-Gewinner aus Deutschland: Insgesamt acht weitere Tipper hatten fünf richtige Zahlen sowie eine korrekte Zusatzzahl angekreuzt - sie bekommen jeweils rund 2,8 Millionen Euro. Das gilt für zwei Finnen und einen Niederländer, aber auch für zwei Bayern, einen Baden-Württemberger, einen Hessen und einen Sachsen.
Gewinnsumme ist gedeckelt
Bislang hielt den Rekord für Deutschland ein Tipper aus Nordhessen. Der Angestellte hatte im August 2016 genau 84,8 Millionen Euro als besondere Sommerüberraschung abgeräumt. Der Rekord für alle 17 Teilnehmerländer im Eurojackpot lag bislang bei 90 Millionen Euro aus dem Jahr 2015. Ein Tipper aus Tschechien muss sich jetzt den Spitzenplatz teilen. Dieser Rekord kann übrigens nur eingestellt, aber nicht übertroffen werden: Die Gewinnsumme im Eurojackpot ist auf 90 Millionen Euro gedeckelt. Jeder weitere Euro fließt in die Gewinnklasse 2.
Beim Eurojackpot liegt die Gewinnwahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn bei 1 zu 95 Millionen. Dazu müssen 5 aus 50 sowie 2 aus 10 Zahlen richtig getippt werden. Die Chance für sechs Richtige plus Superzahl im klassischen "6 aus 49" ist noch geringer und liegt bei 1 zu 140 Millionen.
Teilnehmen könnten beim Eurojackpot nach Angaben der Veranstalter theoretisch rund 269 Millionen Spieler in 17 Nationen. Voraussetzung: Sie müssen mindestens 18, in manchen Ländern 21 Jahre alt sein.
Quelle: ntv.de, bad/dpa