Panorama

Stürze beim Rodeln und SkifahrenZwei Frauen sterben in Schweizer Alpen

15.01.2018, 22:00 Uhr
46074149
Erst am Wochenende waren in den Schweizer Alpen zwei Wanderer ums Leben gekommen. (Foto: picture alliance / dpa)

Für Winterurlauber sind die Schweizer Skigebiete ein beliebtes Ausflugsziel - nun verlieren zwei Frauen innerhalb nur eines Tages bei schweren Unfällen ihr Leben. Unter ihnen ist eine junge Deutsche. Sie stürzt beim Skifahren in Grindelwald einen Felsabhang hinab.

Zwei Frauen sind bei Unfällen in den Schweizer Alpen tödlich verunglückt. Eine 19-jährige Deutsche stürzte beim Skifahren im Skigebiet Grindelwald im Kanton Bern eine Felswand hinab, teilte die Polizei mit. Eine 64-jährige Frau starb, als sie in Andermatt im Kanton Uri beim Schlittenfahren aus bisher ungeklärter Ursache von einer Rodelbahn abkam und auf die Gleise der Matterhorn-Gotthard-Bahn fiel.

Nach Angaben der Polizei war die in der Schweiz lebende Deutsche mit weiteren Skifahrern unterwegs, als sie alleine von der markierten Piste abkam, ausrutschte und an einer Felswand 30 Meter in die Tiefe stürzte. Die Rettungskräfte trafen demnach sofort am Unfallort ein, konnten der jungen Frau aber nicht mehr helfen. Die 19-Jährige erlag auf dem Weg ins Krankenhaus ihren schweren Verletzungen.

Die 64-Jährige kam den Angaben zufolge auf der Oberalpstraße in Andermatt mit ihrem Schlitten von der Rodelbahn ab, stürzte zunächst über eine Felswand und prallte dann auf die Bahngleise. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Die Frau hatte die Abfahrt gemeinsam mit ihrem Ehemann unternommen, der einen anderen Schlitten fuhr und nicht von der Strecke abkam.

Weiteres Unglück wenige Tage zuvor

"Die Piste war nicht eisig, aber hart", sagt Polizeisprecher Gusti Planzer der Schweizer Zeitung "Blick". Die genauen Umstände des Unfalls würden nun untersucht, hieß es. Wegen des Unglücks wurde die Zugstrecke der Matterhorn-Gotthard-Bahn für rund eineinhalb Stunden gesperrt.

Erst am Samstag waren ebenfalls in der Schweiz ein Deutscher und sein Schweizer Begleiter beim Schneeschuhwandern tödlich verunglückt. Die beiden stürzten am Westhang des Hinterrugg - gut 80 Kilometer südöstlich von Zürich - plötzlich ab und fielen 400 Meter tief, berichtete die Kantonspolizei St. Gallen. Der Rettungsdienst habe nur noch den Tod der beiden feststellen können.

Quelle: jug/dpa

UnglückeAlpenSchweiz