Über "NATO-Rampe" ins Wasser Zwei Menschen sterben in ihrem Auto im Rhein
19.06.2024, 08:12 Uhr Artikel anhören
Einsatztaucher hatten das Fahrzeug im Fluss gefunden.
(Foto: picture alliance / Promediafoto)
In einem kleinen Ort nahe Mainz beobachtet ein Mann, wie ein Auto mit zwei Personen über eine sogenannte "NATO-Rampe" in den Rhein rollt. Ein anschließend ausgelöster Rettungseinsatz findet zwar das Fahrzeug, für die Insassen kommt jedoch jede Hilfe zu spät.
In Rheinland-Pfalz sind zwei Personen in ihrem Auto im Rhein ums Leben gekommen. Laut Angaben der Polizei waren die beiden mit dem Fahrzeug nahe Guntersblum etwa 25 Kilometer südlich von Mainz in den Fluss geraten. Wie es dazu kommen konnte, ist bislang unklar.
Am späten Nachmittag, gegen 17.40 Uhr, wurde die Polizei demnach durch einen Zeugen alarmiert. Dieser berichtete, dass er gesehen habe, wie ein Auto von der sogenannten "NATO-Rampe" in Guntersblum in den Rhein gefahren sei.
Von solchen Rampen aus können sich beispielsweise militärische Amphibienfahrzeuge ins Wasser begeben oder Behelfsbrücken über den Fluss errichtet werden, da sich direkt auf der Gegenseite ebenfalls eine Rampe befindet. Sie sind oft auch ein beliebtes Ziel von Ausflüglern, um auf den angeschlossenen Straßen und Flächen in Wassernähe zu parken. In unmittelbarer Nähe zu der "NATO-Rampe" in Guntersblum befindet sich ein Gasthof.
Mann und Frau tot aus Auto geborgen
Nach der Meldung des Zeugen über seine Beobachtung wurde laut Polizei unmittelbar ein Rettungseinsatz eingeleitet, an dem Feuerwehr, DLRG und mehrere Polizeiinspektionen sowie Wasserschutzpolizeien beteiligt waren. Etwa 50 Minuten später, um 18.30 Uhr, sei das Fahrzeug von Tauchern lokalisiert worden.
Den Angaben zufolge handelt es sich bei den Insassen um einen Mann und eine Frau. "Sie konnten nur noch tot geborgen werden", hieß es in einer Mitteilung. Nähere Informationen zur Identität der beiden Toten sowie weitere Hintergründe seien Gegenstand eines Todesermittlungsverfahrens der Mainzer Kriminalpolizei.
Quelle: ntv.de, rog