Können Gaza aber nicht verlassen 340.000 Palästinenser fliehen aus ihren Wohnungen
12.10.2023, 10:57 Uhr Artikel anhören
Mehr als 1000 Palästinenser fielen israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen bereits zum Opfer. Die Bevölkerung hat aber keine Fluchtmöglichkeit.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Die Reaktionen Israels auf die Angriffe der Hamas sind heftig. Der Gazastreifen gleicht einem Trümmerfeld. Wer kann, bringt sich vor den Luftschlägen in Sicherheit. Hunderttausende haben bereits ihre Wohnungen verlassen. Weit kommen sie aber nicht. Der Gazastreifen ist abgeriegelt.
Schwere israelische Angriffe im Gazastreifen verbreiten unter der Zivilbevölkerung Angst und Schrecken. Die Schläge kämen aus der Luft, vom Meer und vom Land, berichtete das UN-Nothilfebüro (OCHA). Auch die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf Israel seien unvermindert weitergegangen. Bis zum späten Mittwochabend seien bereits fast 340.000 Menschen aus ihren Wohnungen geflüchtet, berichtete OCHA. Im Gazastreifen leben rund 2,2 Millionen Menschen.
Am vergangenen Samstag galten im Gazastreifen erst gut 45.000 Menschen als Vertriebene. An dem Tag startete die im Gazastreifen herrschende und von mehreren Staaten als Terrororganisation eingestufte Hamas einen Großangriff auf Israel mit mehr als 1200 Toten im Grenzgebiet. Israel reagiert seitdem mit massiven Gegenschlägen. Die Hamas hat zwischen 100 und 150 Zivilisten aus Israel als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.
Bis Mittwochmittag waren mehr als 4600 Wohnungen zerstört oder so beschädigt, dass sie unbewohnbar sind, wie OCHA unter Berufung auf Behörden in Gaza berichtete. 32.000 weitere waren leicht beschädigt.
Die Flüchtenden haben kaum sichere Zufluchtsorte: Israel hat den nur 14 Kilometer breiten Küstenstreifen vollständig abgeriegelt, der einzige Grenzübergang nach Ägypten ist auch gesperrt. Sie können sich nur auf dem Territorium bewegen. Sie fliehen OCHA zufolge in der Hoffnung, Angriffen zu entgehen, in andere Viertel zu Verwandten, Freunden oder in Schulen des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Nach Quadratkilometern ist der Gazastreifen halb so groß wie Hamburg.
Quelle: ntv.de, als/dpa