Video auf islamistischer Website Al-Kaida bekennt sich zu Anschlag in Paris
14.01.2015, 10:44 Uhr
Beim Sturm in das Redaktionsgebäude sagten die beiden Brüder auch selbst, sie gehörten zu Al-Kaida.
(Foto: AP)
Der jemenitische Ableger von Al-Kaida bekennt sich zu dem Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo". "Es wurden Helden rekrutiert, und sie haben gehandelt", erklärt ein Anführer des Terrornetzwerks auf der Arabischen Halbinsel.
Der jemenitische Ableger des Terrornetzwerks Al-Kaida hat sich in einer Videobotschaft zu dem Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" bekannt. "Es wurden Helden rekrutiert, und sie haben gehandelt", erklärt einer der Anführer von Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (Aqap), Nasser Ben Ali al-Anassi, der Nachrichtenagentur AFP zufolge. Demnach ist das Video auf einer islamistischen Website zu sehen.
Zwei Attentäter hatten vor einer Woche einen Anschlag auf die Zeitungsredaktion in Paris verübt, bei dem zwölf Menschen getötet wurden. Bislang sind keine Ermittlungsergebnisse zu möglichen Hintermännern des Anschlags bekannt. Die Behörden gehen allerdings davon aus, dass die Attentäter Unterstützer hatten. Bei der Erstürmung der Redaktion behaupteten die Brüder Chérif und Saïd Kouachi auch selbst, sie gehörten zum Terrornetzwerk Al-Kaida.
Die Attentäter sollen bereits auf der allgemeinen Terror-Beobachtungsliste Tide gestanden haben, auf der die USA bekannte oder mutmaßliche Terroristen führen. Zudem sollen sich ihre Namen auf der No-Fly-Liste befunden haben, die Flüge in die USA verwehrt. Chérif hat ersten Informationen zufolge Kämpfer für den Dschihad angeworben und Saïd ein Ausbildungscamp von Al-Kaida absolviert.
Quelle: ntv.de, rpe/AFP/dpa