Nach Trumps Ankündigung Anzeichen für neuen US-Atomwaffentest verdichten sich
03.11.2025, 20:18 Uhr Artikel anhören
		                      Eine Minuteman III nach dem Start von der US-Basis in Vandenberg.
(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)
Vor einigen Tagen kündigt US-Präsident Trump neue Atomwaffentests an. Laut seines Energieministers soll es dabei aber keine atomaren Explosionen geben. Nun gibt es Anzeichen, die auf einen baldigen Start hindeuten.
Nach der Ankündigung von Präsident Donald Trump steht ein neuer Test US-Atomwaffentest offenbar kurz bevor. Wie das Magazin "Newsweek" unter Berufung auf den Wissenschaftler Marco Langbroek meldet, deuten Navigationswarnungen für die Seeschifffahrt auf den Start einer Interkontinentalrakete vom Typ Minuteman III vom Weltraumbahnhof und Luftwaffenstützpunkt Vandenberg im Bundesstaat Kalifornien hin.
Laut dem Dozenten für Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Delft zielt die Waffe am Mittwoch oder Donnerstag auf das Ronald-Reagan-Testgelände, welches sich auf dem Kwajalein-Atoll der Marshallinseln im Zentralpazifik befindet, hieß es weiter. Sollte sich die Flugbahn bestätigen, wäre sie laut "Newsweek" ähnlich wie bei einem früheren Test im Mai, als eine Rakete ohne Sprengkopf nach dem Start in Kalifornien etwa 6760 Kilometer Richtung Westen flog.
Trump hatte vergangene Woche angekündigt, unverzüglich Atomwaffentests aufzunehmen. "Wegen der Testprogramme anderer Länder habe ich das Kriegsministerium angewiesen, auf gleicher Basis mit dem Testen unserer Atomwaffen zu beginnen", schrieb Trump auf Truth Social. Bei den Tests soll es laut Energieminister Chris Wright aber keine atomaren Explosionen geben. Das sagte der Republikaner am Sonntag dem Sender Fox News. Das Energieministerium ist für viele Aspekte des nuklearen Arsenals der USA zuständig.
Das US-Militär testet mehrmals im Jahr sein Arsenal an atomwaffenfähigen Interkontinentalraketen. Der letzte Atomtest liegt allerdings schon länger zurück und erfolgte im September 1992 auf einem Militärgelände im Bundesstaat Nevada.
Nach offiziellen Angaben verfügen die USA über 400 Minuteman III, die in Silos in Colorado, Montana, Nebraska, North Dakota und Wyoming lagern. Die Minuteman III ist seit den frühen 1960er Jahren im Dienst und hat eine Reichweite von fast 6000 Kilometern. Umgangssprachlich wird sie auch als "Weltuntergangsrakete" bezeichnet.
Quelle: ntv.de, jpe